“Süß und schwungvoll" - so kann man die Eröffnung unserer Bücherei beschreiben. Schwungvoll umrahmt von Bläser-Gruppe HG Brass unter Leitung von Frau Puissant wurde am Montag, den 16. Juni, in der ersten großen Pause die Bücherei offiziell eröffnet. Süß ging es nach einer kleinen Ansprache durch unseren Schulleiter und dem Zerschneiden des roten Bandes durch…
So hoch ist noch kein Projekt vom Helmholtz-Gymnasium geflogen: Ein selbst gebauter Wetterballon unserer Schüler:innen hat eine Höhe von 38.181 Metern erreicht – und damit die Stratosphäre! Vom Schulhof aus gestartet ging es für unsere junge Forschergruppe bis an den Rand des Weltalls. Im Rahmen der Stärkenförderung in den Naturwissenschaften haben 20 engagierte Schüler:innen drei Tage lang getüftelt, geplant,…
Welche Gewinnchance hat man bei einem Glücksspielautomat? Wie funktionieren Zaubertricks mit Zahlen? Mit welcher Strategie kann man ein NIM-Spiel immer gewinnen? Was sind affine Transformationen? – Diesen und weiteren Fragen sind drei Schülerinnen und Schüler vom Helmholtz-Gymnasium bei den Schülerakademien Mathematik für die Jahrgangstufen 6 und 8 nachgegangen. Bereits vom 15.-17. Mai hat die Akademie…
Wer sagt, man braucht eine Filmkamera, um Filme zu drehen? Wir haben es vom 7. bis 9. Mai ganz anders erlebt: Mit KI statt Kamera, Fantasie statt Filmstudio und einer Menge Neugier im Gepäck. Gemeinsam mit Stratofilms, einem Unternehmen für innovative Filmproduktion, sind wir – einige Schülerinnen und Schüler aus dem 9. und 10. Jahrgang –…
Wir laden Euch herzlich zu den Eröffnungstagen der Bücherei ein: Juni 16, 20251. Pauseoffizielle Eröffnung mit musikalischer Umrahmung & Buch-Candy-BarJuni 16, 2025 Juni 16, 20252. große PauseVorbeischauen und die Buch-Candy-Bar genießen.Juni 16, 2025 Juni 17, 20257. StundeLesezeichen gestalten und Spiele ausprobieren.Juni 17, 2025 Die Ausleihe ist für dich als Helmholtz-Schüler*in selbstverständlich kostenlos und mittels deines…
Sie sind im besten Sinne „im Weg“: Stolpersteine. Stumme Mahner, die die Menschen im Gerenne deutscher Bürgersteige innehalten lassen. Die goldenen Quader erinnern – in Gehwege eingelassen – an Bürger:innen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben, deportiert und ermordet wurden. Stolpersteine halten nicht nur die Erinnerung an die Menschen, ihre Namen, Schicksale und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa – auch wenn die Kampfhandlungen in Asien noch einige Zeit andauerten. Anlässlich des 80. Jahrestages und als Ausdruck unserer Freude über 80 Jahre Frieden in Europa haben Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums in ihren Klassen und Kursen eine Ausstellung erarbeitet, die heute in der Aula…
Bei teilweise sonnigem Wetter fanden am Dienstag die Stadtmeisterschaften im Beachvolleyball statt – sieben Bielefelder Schulen traten gegeneinander auf der anlage in Brake an, um den Titel unter sich auszuspielen. Mit beeindruckender Leistung konnte sich unser Helmholtz-Team durchsetzen: 11 von 12 Matches wurden gewonnen – ein klarer Beweis für die starke Teamleistung und den großen…
Heute haben erneut 12 Schülerinnen und Schüler aus der 8e des Helmholtz-Gymnasiums 17 Stolpersteine geputzt, darunter auch die vier für die Familie Hecht, für die wir als Helmholtz-Gymnasium zusammen mit der Rektorin der Universität Bielefeld, Frau Professorin Dr. A. Epple, die Patenschaft übernommen haben und die nun im Glanz erstrahlen. Einmal mehr GEDENKEN „Wir vom Helmholtz“, wofür wie stehen, warum wir…
Vielleicht hast du bereits bemerkt, dass rund um die Bücherei Einiges passiert ist. Wie aufmerksam! Vielleicht fragst du dich aber auch, wohin unsere Bücherei verschwunden ist, die doch „immer“ gegenüber der Mensa war? Keine Angst; es gibt sie noch! Ab sofort geht unsere Bücherei nämlich in neuen Räumlichkeiten wieder an den Start! Vom Keller ist…
Was haben Röntgenbilder, radioaktive Stoffe in der Medizin, fluoreszierende Zellen, Laserlicht und Radiowellen gemeinsam? Richtig – sie alle gehören zur geheimnisvollen Welt der (un)sichtbaren Strahlung! Freut euch auf eine tolle Radiosendung des Physikkurses der Q2 mit Wissensbeiträgen zu medizinischen Anwendungen von Röntgenstrahlung und Radioaktivität, Einblicken in die Fluoreszenzmikroskopie mit einem Physik-Professor der Uni Bielefeld und…
GEDENKEN – VERSTEHEN – HANDELN
2025 ist ein besonderes Jahr – das Ende des Zweiten Weltkrieges jährt sich zum 80. Mal und die Stolperstein-Initiative hat vor 20 Jahren die ersten Stolpersteine verlegt.
Auch deshalb kümmern sich im Jahr 2025 Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums um Stolpersteine an acht Stellen in Bielefeld, gedenken der Opfer des Naziregimes vor ihren alten Wohnorten, putzen die Stolpersteine, verlesen die Biographien, legen Blumen nieder und nehmen somit die Patenschaft sehr ernst. (mehr …)