Alle Beiträge, die sich einem Fach zuordnen lassen. Beispielsweise Beiträge aus dem Unterricht oder Informationen zu Wettbewerben.
Welche Gewinnchance hat man bei einem Glücksspielautomat? Wie funktionieren Zaubertricks mit Zahlen? Mit welcher Strategie kann man ein NIM-Spiel immer gewinnen? Was sind affine Transformationen? – Diesen und weiteren Fragen sind drei Schülerinnen und Schüler vom Helmholtz-Gymnasium bei den Schülerakademien Mathematik für die Jahrgangstufen 6 und 8 nachgegangen. Bereits vom 15.-17. Mai hat die Akademie…
Wer sagt, man braucht eine Filmkamera, um Filme zu drehen? Wir haben es vom 7. bis 9. Mai ganz anders erlebt: Mit KI statt Kamera, Fantasie statt Filmstudio und einer Menge Neugier im Gepäck. Gemeinsam mit Stratofilms, einem Unternehmen für innovative Filmproduktion, sind wir – einige Schülerinnen und Schüler aus dem 9. und 10. Jahrgang –…
Bei teilweise sonnigem Wetter fanden am Dienstag die Stadtmeisterschaften im Beachvolleyball statt – sieben Bielefelder Schulen traten gegeneinander auf der anlage in Brake an, um den Titel unter sich auszuspielen. Mit beeindruckender Leistung konnte sich unser Helmholtz-Team durchsetzen: 11 von 12 Matches wurden gewonnen – ein klarer Beweis für die starke Teamleistung und den großen…
Vielleicht hast du bereits bemerkt, dass rund um die Bücherei Einiges passiert ist. Wie aufmerksam! Vielleicht fragst du dich aber auch, wohin unsere Bücherei verschwunden ist, die doch „immer“ gegenüber der Mensa war? Keine Angst; es gibt sie noch! Ab sofort geht unsere Bücherei nämlich in neuen Räumlichkeiten wieder an den Start! Vom Keller ist…
Was haben Röntgenbilder, radioaktive Stoffe in der Medizin, fluoreszierende Zellen, Laserlicht und Radiowellen gemeinsam? Richtig – sie alle gehören zur geheimnisvollen Welt der (un)sichtbaren Strahlung! Freut euch auf eine tolle Radiosendung des Physikkurses der Q2 mit Wissensbeiträgen zu medizinischen Anwendungen von Röntgenstrahlung und Radioaktivität, Einblicken in die Fluoreszenzmikroskopie mit einem Physik-Professor der Uni Bielefeld und…
In diesem Schuljahr erhalten alle Sechstklässler:innen eine Einführung in die Reanimation. Dazu besuchte Frau Dr. Verena Mohan die Schüler:innen für eine Stunde im Biologieunterricht. Die Chefärztin der Notaufnahme des Klinikums Mitte erklärte, was zu tun ist, wenn man eine bewusstlose Person auffindet.
Im Unterricht hatten sich die jungen Biolog:innen bereits mit dem Aufbau und der Funktion des Herz-Kreislauf-Systems auseinandergesetzt. Daher fiel es ihnen nicht schwer, die Herzdruckmassage an den kleinen Reanimationspuppen im Rhythmus zur Musik zu üben.
Amelie und Dilara (6b) haben die wichtigsten Schritte beim Auffinden einer bewusstlosen Person zusammengefasst: (mehr …)
Samstag senden wir quasi aus dem Klassenzimmer. Der Physikkurs der Q2 am Helmholtz-Gymnasium hat eine Sendung zu Atomen und der Welt der radioaktiven Strahlung erstellt. Wie sieht ein Atom aus? Was hat das negativ geladene Elektron mit dem Rosinenkuchenmodel zu tun? Was unterscheidet Alpha-, Beta- und Gammastrahlung? Fragen über Fragen – die bei Kurzwelle beantwortet…
Radio Bielefeld “am Samstag, 22.02.2025 Lokalnachrichten 32 Bielefelder Schüler wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet Am Samstag dem 22.02. findet die NRW-Landesrunde der Mathe-Olympiade statt. Bei dem Schülerwettbewerb kommen in Goch am Niederrhein die bislang besten Mathe-Schülerinnen und Schüler der einzelnen Jahrgangsstufen zusammen. Aus Bielefeld haben sich aus 420 Teilnehmenden der weiterführenden Schulen sieben Schüler für…
Die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar dieses Jahres war für das Helmholtz-Gymnasium Anlass, eine Podiumsdiskussion mit Partei-Kandidat:innen zu veranstalten. Die Demokratie zu stärken bedeutet auch, die Wichtigkeit einer Wahl für die Jungwähler:innen und künftigen Wähler:innen deutlich zu machen, indem der Wahlkampf in die Schule getragen wird. Schüler:innen des Jahrgangs Q2 hatten zuvor im Unterricht Fragen gesammelt, an denen sich die Kandidierenden orientieren konnten. Es diskutierten Vertreter:innen aller Parteien, die im Bielefelder Rat Fraktionsstärke haben, vor Schüler:innen der Q2.
Als Teilnehmer:innen waren die folgenden Kandidierenden für den Wahlkreis Bielefeld-Werther dabei. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Sowi LK und Herrn Straetmanns (Foto von links):
- Jan Simon Welzel und Max Burger (Sowi-LK Schüler)
- Florian Straetmanns (Moderator)
- Gregor vom Braucke, FDP
- Katharina Kottula, CDU
- Britta Hasselmann, Die Grünen
- Wiebke Esdar, SPD
- Onur Ocak, Die Linke
(mehr …)
Mathe-Olymiade: Talente ausgezeichnet Von Gioia Scala BIELEFELD (WB). In Nordrhein-Westfalen erreicht die Mathe-Olympiade jährlich 17.000 Schülerinnen und Schüler. Ein Wettbewerb, an dem in diesem Jahr 420 Jugendliche aus Bielefeld teilgenommen haben. Für ihre Leistungen wurden diese nun am Helmholtz-Gymnasium geehrt… zum WB Artikel 21.01.2025 WB.de
Heute fanden die Volleyball-Stadtmeisterschaften der Wettkampfklasse II der Jungen statt. Sieben Teams traten gegeneinander an, und die Martin-Niemöller-Gesamtschule sorgte für eine hervorragend organisierte Turnierveranstaltung. (mehr …)
In der letzten Schulwoche des Jahres findet traditionell das Volleyballturnier der Oberstufe statt. Das war auch 2024 so. Insgesamt sorgten zehn antretende Mannschaften für ein super besuchtes Turnier.
So wurde in zwei Fünfer-Gruppen um den Einzug ins Halbfnale gekämpft. (mehr …)