Erneut ist ein Jahr vergangen und die große „50“ rückt immer näher – mit anderen Worten: Den Jugend schreibt-Wettbewerb gibt es nun seit fast einem halben Jahrhundert! Dies ist nur möglich durch die zahlreichen Jungautor:innen, die sich auch in diesem Jahr wieder die Zeit genommen haben, ihre Gedanken zu den diesjährigen Kategorien bzw. Themen „Lyrik“,…
Wer auf der Suche nach gutem, spannendem und keinesfalls langweiligem Lesestoff ist, wird auf dieser Taskcard garantiert fündig. Die Empfehlungen wurden von euren Lehrer*innen für euch zusammengestellt. Hier geht es zur Taskcard! Eine schöne, lesereiche Ferienzeit! Anne Malkomes (für die Bücherei)
“Süß und schwungvoll" - so kann man die Eröffnung unserer Bücherei beschreiben. Schwungvoll umrahmt von Bläser-Gruppe HG Brass unter Leitung von Frau Puissant wurde am Montag, den 16. Juni, in der ersten großen Pause die Bücherei offiziell eröffnet. Süß ging es nach einer kleinen Ansprache durch unseren Schulleiter und dem Zerschneiden des roten Bandes durch…
Vielleicht hast du bereits bemerkt, dass rund um die Bücherei Einiges passiert ist. Wie aufmerksam! Vielleicht fragst du dich aber auch, wohin unsere Bücherei verschwunden ist, die doch „immer“ gegenüber der Mensa war? Keine Angst; es gibt sie noch! Ab sofort geht unsere Bücherei nämlich in neuen Räumlichkeiten wieder an den Start! Vom Keller ist…
Die Verlegung der Stolpersteine am 29.10.2024 wurde begleitet von Radio Bielefeld. Redakteurin Silvana Gräper interviewt Amira Zambia, Abiturientin, welche ihre Facharbeit im Geschichts-LK zu diesem Thema geschrieben hat. Ebenso äußert sich die stellvertretende Schulleiterin Karen Wiegelmann, welche 2022 das Projekt angestoßen hatte.
Es hätte wohl im Juni 2022 noch niemand gedacht, dass aus zwei Projekttagen im Helmholtz zum Thema Jüdisches Leben in Bielefeld (besonders am Beispiel des ehemaligen Helmholtz-Schülers Martin Goldstein alias Dr. Sommer aus der Bravo) sowohl eine Kooperation mit der Stolpersteininitiative entsteht als auch die Patenschaft für zwei Stolpersteine für die beiden Söhne der jüdischen Familie Hecht, Fritz und Ernst (ermordet 1945 in Auschwitz und 1943 in Sobibor) übernommen wird.
(mehr …)
Im Schuljahr 2023/24 hat die Klasse 6c Lapbooks zu Cornelia Funkes "Tintenherz" erstellt.
Erneut ist ein Jahr vergangen, in dem sich zahlreiche Jungautor:innen die Zeit genommen haben, ihre Gedanken zu den diesjährigen Kategorien bzw. Themen des 45. Jugend-schreibt-Wettbewerbs „Lyrik“, „gestern-heute-morgen“ und „Selbst:Gespräch“ in literarischer Form zu Papier zu bringen.
Hier geht es zum aktuellen Jugend-schreibt-Heft.
(mehr …)
Ende letzten Jahres startete der aktuelle Vorlesewettbewerb, der sich bundesweit an alle SechstklässerInnen richtet. In den fünf Klassen der Jahrgangsstufe 6 wurde jeweils das Siegerkind ermittelt, das dann vor den Weihnachtsferien im Schulentscheid antrat. Deniz Arslan, Jan Mürl, Josefine Kummer, Maala Puissant und Emilia Scholze (Foto v.li.) hatten sich sehr gut vorbereitet und stellten sich der…
Der 2. Poetry-Slam-Wettbewerb von Helmholtz-Schülern bietet vielfältige Themen. Neuntklässler Konrad Kottmann kann sich mit einem politischen Text unter den dichtenden Mitschülern knapp behaupten. Kristoffer Fillies, NW Artikel vom 11.03.2023 WB Artikel vom 14.03.2023 WB.de
Eine literarische Reise geht weiter Das Helmholtz-Gymnasium veranstaltet auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft Bielefeld einen Poetry-Slam-Wettbewerb. In der Stadtbibliothek Bielefeld werden am Donnerstag, den 9.03.2023, Texte vorgestellt und prämiert, die Poetry-Slammer, Dozent und Verleger Karsten Strack im Rahmen eines ganztägigen Workshops zuvor mit den Schüler:innen erarbeitet hat. Die Veranstaltung wird unterstützt…
Die Autorin Kerstin Gulden las am Freitag, den 23.9.22, aus ihrem Roman „Fair Play“ in der Stadtbibliothek Bielefeld.
In ihrem Roman geht es um eine Schule, die an einem Wettbewerb zum Thema Umweltschutz und ökologischer Fußabdruck teilnimmt. Dies soll mithilfe einer App geschehen, die die eigene Lebensweise auswertet und dann das Ergebnis auf deinen sozialen Kanälen postet. (mehr …)