Alle Beiträge, die sich einem Fach zuordnen lassen. Beispielsweise Beiträge aus dem Unterricht oder Informationen zu Wettbewerben.

Bienvenue au cours de DELF

Wir sind zwei ehemalige Schülerinnen, die an der DELF-AG teilgenommen haben und unsere Erfahrungen gerne mit euch teilen würden. Die AG war immer nur mittwochs für eine Stunde und dies war sehr vorteilhaft, da man nebenbei immer noch genug Zeit für andere Sachen, z.B. Hobbies, hatte. Auch wenn die AG nur einmal in der Woche stattgefunden hat, konnte man trotz allem viel mitnehmen und dazulernen. Der Unterricht hat zusammen mit den anderen Kindern sehr viel Spaß gemacht. (mehr …)

WeiterlesenBienvenue au cours de DELF

Bio-MINT-AG

Schülerinnen und Schüler, die sich durch besondere Stärken im Fach Biologie auszeichnen, haben die Möglichkeit an der Bio-MINT-AG teilzunehmen. In den Jahrgängen der Erprobungsstufe, also den 5. und 6. Klassen, stehen in der Bio-MINT-AG Versuche und Experimente im Vordergrund.

Dabei richtet sich das Angebot nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In der Vergangenheit wurden in den AG-Stunden etwa Farbstoffe aus verschiedenen Pflanzenmaterialien gewonnen und damit Textilien gefärbt. In einer anderen Versuchsreihe ging es um Fliegen und andere Insekten. Gegenwärtig beschäftigen die Mitglieder der Bio-MINT-AG sich gerade mit Gift- und Spei- sepilzen und der Zucht von Champignons. (mehr …)

WeiterlesenBio-MINT-AG

„Fair Play“- HGler besuchen Lesung in der Stadtbibliothek

Die Autorin Kerstin Gulden las am Freitag, den 23.9.22, aus ihrem Roman „Fair Play“ in der Stadtbibliothek Bielefeld.

In ihrem Roman geht es um eine Schule, die an einem Wettbewerb zum Thema Umweltschutz und ökologischer Fußabdruck teilnimmt. Dies soll mithilfe einer App geschehen, die die eigene Lebensweise auswertet und dann das Ergebnis auf deinen sozialen Kanälen postet. (mehr …)

Weiterlesen„Fair Play“- HGler besuchen Lesung in der Stadtbibliothek

Fingertänze zu Binärzahlen

Der Differenzierungskurs Informatik in der Jahrgangsstufe 9 hat als Abschluss des Themas "Binärzahlen" Videos mit "Fingertänzen" produziert. Die Finger zeige fünf Stellen einer Binärzahl an. Ein Finger auf dem Tisch stellt eine Eins dar, ein eingeklappter Finger eine Null.

WeiterlesenFingertänze zu Binärzahlen

Jugend schreibt – Ausschreibung 2022

Die Arbeitsgruppe „Jugend schreibt” veranstaltet den 44. Wettbewerb. Wir suchen selbstverfasste Texte zu folgenden Themen und literarischen Gattungen: 1. Lyrik 2. gestern - heute - morgen 3. Selbst:Gespräch Die Teilnehmer*innen, deren Texte die Jury zur Veröffentlichung in einem Sammelband auswählt, erhalten eine Einladung zu einem Workshop, an dem sie mit Schriftstellern und Juroren über ihre…

WeiterlesenJugend schreibt – Ausschreibung 2022

Das 44. Jugend-schreibt-Heft ist da!

Klima, Krieg, Corona – überall „klingt“ es nach „Krise“. Es mag auch kein Zufall sein, dass all diese Krisen phonetisch gleich beginnen, haben ihre jeweiligen Anfänge auch im übertragenen Sinne ein gewisses Grundproblem gemein: Ignoranz.

Umso wichtiger erscheint es, dass auch in der Literatur eine neue Generation von Jungautorinnen und -autoren heranwächst, die sich mit den Themen und Problemen der heutigen Zeit beschäftigt und sie literarisch aufarbeitet. So geschehen auch im diesjährigen 44. Jugend-schreibt-Wettbewerb, an dem erneut eine große Zahl an Jungautorinnen und – autoren teilgenommen und sich mit den Kategorien „Lyrik“, „Donnerwetter:Geräusche“ und „Am Ende ein Licht“ befasst hat. (mehr …)

WeiterlesenDas 44. Jugend-schreibt-Heft ist da!

Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Helmholtz-Gymnasium

Großartiges Theater des Literaturkurses der Q1 von C. Knüppel in intelligenter Inszenierung

Da kam sie angefahren, in Güllen, die Milliardärin Claire Zachanassian (grandios gespielt von Maxi Aach) , um zu richten über denjenigen, der sie in ihrer Jugend ins Elend gestürzt hat: Alfred Ill (beeindruckend: Leon Brosowski). „Eine Milliarde für Güllen, wenn jemand Alfred Ill tötet.(…) Gerechtigkeit für eine Milliarde“, so ihr unmoralisches und zugleich verlockendes Angebot.

Inwieweit Geld die Welt regiert und was das Geld mit der Moral einer Gesellschaft macht, zeigte Friedrich Dürrenmatt schon 1956. (mehr …)

WeiterlesenFriedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Helmholtz-Gymnasium

Keine weiteren Inhalte vorhanden.

Es existieren keine weiteren Seiten