Alle Beiträge, die sich einem Fach zuordnen lassen. Beispielsweise Beiträge aus dem Unterricht oder Informationen zu Wettbewerben.
Inwiefern lohnt sich ein Besuch inklusive Führung des Paderborner Doms? Der katholische Religionskurs der Q2 hat die Antwort! Am Dienstag, den 16. Januar 2024, unternahmen wir, der katholische Religionskurs der Q2 von Frau Malkomes, eine Exkursion nach Paderborn zum Hohen Dom, welcher als Zentrum des Erzbistums Paderborn gilt. Da wir im Unterricht gerade das Thema Ekklesiologie…
Im Schuljahr 2023/24 hat die Klasse 6c Lapbooks zu Cornelia Funkes "Tintenherz" erstellt.
Endlich! Nach der langen Corona-Zwangspause freuen wir uns sehr, dass im nächsten Jahr der Austausch mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu wieder stattfinden wird. Diese Begegnungen auf musikalischer Basis sind uns seit vielen Jahren besonders wertvoll. Von Sonnabend, 9. März 2024, bis Freitag, 15. März 2024, wird der Oberstufenchor des Miina-Härma-Gymnasiums in Bielefeld zu Gast sein. Vor den Herbstferien werden…
Erneut ist ein Jahr vergangen, in dem sich zahlreiche Jungautor:innen die Zeit genommen haben, ihre Gedanken zu den diesjährigen Kategorien bzw. Themen des 45. Jugend-schreibt-Wettbewerbs „Lyrik“, „gestern-heute-morgen“ und „Selbst:Gespräch“ in literarischer Form zu Papier zu bringen.
Hier geht es zum aktuellen Jugend-schreibt-Heft.
(mehr …)
Im Französischunterricht der neunten Klasse haben wir das vom Schulbuch vorgegebene Thema L’échange scolaire (der Schüleraustausch) zum Anlass genommen, um selbst kreativ zu werden und von unserer eigenen, fiktiven Austauscherfahrung zu berichten. Nach einer ersten Recherche und Auswahl des Reisziels -es musste natürlich eine französischsprachige Stadt sein-, haben die Schülerinnen und Schüler mithilfe des digitalen Tools…
Ende letzten Jahres startete der aktuelle Vorlesewettbewerb, der sich bundesweit an alle SechstklässerInnen richtet. In den fünf Klassen der Jahrgangsstufe 6 wurde jeweils das Siegerkind ermittelt, das dann vor den Weihnachtsferien im Schulentscheid antrat. Deniz Arslan, Jan Mürl, Josefine Kummer, Maala Puissant und Emilia Scholze (Foto v.li.) hatten sich sehr gut vorbereitet und stellten sich der…
Der 2. Poetry-Slam-Wettbewerb von Helmholtz-Schülern bietet vielfältige Themen. Neuntklässler Konrad Kottmann kann sich mit einem politischen Text unter den dichtenden Mitschülern knapp behaupten. Kristoffer Fillies, NW Artikel vom 11.03.2023 WB Artikel vom 14.03.2023 WB.de
Eine literarische Reise geht weiter Das Helmholtz-Gymnasium veranstaltet auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft Bielefeld einen Poetry-Slam-Wettbewerb. In der Stadtbibliothek Bielefeld werden am Donnerstag, den 9.03.2023, Texte vorgestellt und prämiert, die Poetry-Slammer, Dozent und Verleger Karsten Strack im Rahmen eines ganztägigen Workshops zuvor mit den Schüler:innen erarbeitet hat. Die Veranstaltung wird unterstützt…
Acht Teams vom Helmholtz waren im letzten Jahr für die Stadtmeisterschaften im Basketball gemeldet. Fünf Stadtmeistertitel (zwei davon kampflos) und eine Bezirksmeisterschaft gingen dabei an unsere Schule.
(mehr …)
Die Gewinner der Fußball-Stadtmeisterschaften der Schulen stehen fest. Die Teams des Helmholtz-Gymnasiums räumen gleich in drei der fünf Altersklassen die Pokale ab. Die anderen beiden Erstplatzierungen gehen an das Hans-Ehrenberg-Gymnasium und das Max-Planck-Gymnasium. Herzlichen Glückwunsch!
(mehr …)
Gerade rechtzeitig, bevor es für die Q2 in die heiße Phase der Abi-Vorbereitungen geht, haben sich der LK Sowi (The) und der GK Französisch (Sön) auf eine dreitägige Studienfahrt nach Brüssel begeben.
(mehr …)
Platz 1 und 2 des 1. Schülercupevents in diesem Jahr gingen gleich an zwei Helmholtz-Schülerinnen: Ida Breithack (6b) lief die 800m in nur 2:51 Min. und Lyra Okpara (7b) erreichte in nur 2:57 Min. das Ziel in der Seidenstickerhalle am vergangenen Freitag.
Herzlichen Glückwunsch an die NRW-Sportschülerinnen!
(mehr …)