Alles, was sich nicht in eine andere Kategorie einsortieren lässt.
Eine Auswahl der Spiele, die in der Schülerbücherei ausgeliehen werden können.
Unter dem Namen friscHGespielt findet seit diesem Schuljahr jeden Donnerstag die neue Brettspiel-AG des Helmholtz statt. Auch wenn die AG im Rahmen des Ganztags angeboten wird, treffen sich hier einmal die Woche spielbegeisterte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, um jegliche Art von Brett-, Karten- und Rollenspielen miteinander zu spielen. Der Spiel des Jahres e.V. fördert…
So heißt „Herzlich willkommen“ auf Estnisch. Vom 10. bis 15. März 2024 kommt der Oberstufenchor des Miina-Härma-Gymnasiums aus Tartu/Estland zu uns nach Bielefeld. Deshalb also: Tere tulemast! Das Beitragsbild zeigt den Oberstufenchor des Miina-Härma-Gymnasiums mit Kadri Leppoja. Das Miina-Härma-Gymnasium in Tartu/Estland Wir freuen uns sehr, dass nach der Corona-Zwangspause unser musikalischer Schüleraustausch neu durchstartet.…
Unsere Schulsanitäter vom Helmholtz haben Dank Frau Dr. Veena Mohan, Chefärztin der ZNA des Klinikums Gütersloh, eine Auffrischung zum Thema Wiederbelebung durch Herzdruckmassage erhalten. Frau Dr. Mohan ist es eine Herzensangelegenheit möglichst viele Menschen damit vertraut zu machen und das spürt man auch an ihrer fröhlichen Art das zu vermitteln. Wir Danken ihr für diese…
Wie jedes Jahr nimmt das HG am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil. Im Winter des letzten Jahres startete der aktuelle, 65. Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Unter dem Motto „Lesen ist Kino im Kopf“ traten die vier Gewinnerkinder des jeweiligen Klassenentscheids nun zum Schulentscheid an. Pheline Viemann, Nelli Kemnade, Ferdinand Lenz und…
Inwiefern lohnt sich ein Besuch inklusive Führung des Paderborner Doms? Der katholische Religionskurs der Q2 hat die Antwort! Am Dienstag, den 16. Januar 2024, unternahmen wir, der katholische Religionskurs der Q2 von Frau Malkomes, eine Exkursion nach Paderborn zum Hohen Dom, welcher als Zentrum des Erzbistums Paderborn gilt. Da wir im Unterricht gerade das Thema…
Der erste Schultag beginnt am Montag, 07.08.2023, für alle Jahrgangsstufen (außer JG 5) um 07:50 Uhr. JG 6-10: 1.-6. Stunde, davon 1./2. Klassenlehrerstunde, 3.-6. Stunde nach Plan. EF: 1.-6. Stunde, davon 1./2. Stunde Oberstufenteam, Aula Ceci (siehe gesonderte Information). 3.-6. Stunde bei der Klassenlehrkraft. Q1/Q2: 1.-7. Stunde, davon 1./2. Stunde beim Oberstufenteam, 3.-7. Stunde…
Erneut ist ein Jahr vergangen, in dem sich zahlreiche Jungautor:innen die Zeit genommen haben, ihre Gedanken zu den diesjährigen Kategorien bzw. Themen des 45. Jugend-schreibt-Wettbewerbs „Lyrik“, „gestern-heute-morgen“ und „Selbst:Gespräch“ in literarischer Form zu Papier zu bringen.
Hier geht es zum aktuellen Jugend-schreibt-Heft.
(mehr …)
Am Montag, den 19.06.2023 sind Mitglieder:innen der HG-Tennis-Schulmannschaften unter Begleitung von Lehrerin Angela Barner, ehemaligem Praxissemesterstudierenden (PSS) Laurenz Markworth und derzeitiger PSS Viktoria Zöllner zu den Terra Wortmann Open nach Halle gefahren.
Hochrangige Spiele im Einzel und Doppel standen bei dem größten Tennisturnier Deutschlands auf dem Plan. Hautnah konnten die Schüler:innen der Jahrgänge 6 bis 11 die sportlichen Vorbilder auf dem Court erleben und sehen, wie auf dem schnellsten Tennisbelag die Bälle gespielt werden.
(mehr …)
Eine Menge HGler sind dem Aufruf des Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. und seine Sportjugend gefolgt und haben ihr sportliches Engagement sichtbar gemacht, indem sie im Trikot ihres Sportvereins zur Schule kamen.
Der 2. #TrikotTagNRW soll dazu dienen, die Vereinsliebe in den Fokus zu rücken, indem das Trikot oder der Trainingsanzug des Vereins in Arbeit, Schule, beim Einkaufen und überall in der Öffentlichkeit getragen wird.
(mehr …)
Zeitgleich mit dem Elternsprechtag veranstaltete die SV einen Flohmarkt. Auf diesem boten die Schülerinnen und Schüler des Kurses Praktische Philosophie 6 c/d im Rahmen der Unterrichtsvorhaben: Armut und Wohlstand sowie Tiere als Mit-Lebewesen selbstgebastelte Armbänder, Ringe, Eckenreiter (Lesezeichen) sowie gespendete Bücher an und sammelten zusätzlich Spenden, um den erwirtschafteten Ertrag dem Tierheim Bielefeld zukommen zu…
Ende letzten Jahres startete der aktuelle Vorlesewettbewerb, der sich bundesweit an alle SechstklässerInnen richtet. In den fünf Klassen der Jahrgangsstufe 6 wurde jeweils das Siegerkind ermittelt, das dann vor den Weihnachtsferien im Schulentscheid antrat. Deniz Arslan, Jan Mürl, Josefine Kummer, Maala Puissant und Emilia Scholze (Foto v.li.) hatten sich sehr gut vorbereitet und stellten sich der…
Der 2. Poetry-Slam-Wettbewerb von Helmholtz-Schülern bietet vielfältige Themen. Neuntklässler Konrad Kottmann kann sich mit einem politischen Text unter den dichtenden Mitschülern knapp behaupten. Kristoffer Fillies, NW Artikel vom 11.03.2023 WB Artikel vom 14.03.2023 WB.de