Alles, was sich nicht in eine andere Kategorie einsortieren lässt.

Einladung zum „Reisekonzert“ am 16.09.2024

Vom 25. September bis zum 5. Oktober 2024 reisen Schulchor und Schulorchester nach Estland nach Tartu/Estland zum Miina-Härma-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit intensiven Proben auf die Reise vorbereitet. Die Reiseroute führt einmal um die Ostsee: Bielefeld – Stockholm – Riga – Tartu – Klaipeda – Kiel – Bielefeld. Einladung zum Reisekonzert am 16.09.2024…

WeiterlesenEinladung zum „Reisekonzert“ am 16.09.2024

46. Jugend-schreibt-Heft

46 Jahre ist der Wettbewerb „Jugend schreibt“ nun schon alt geworden – Doch das Alter sieht und merkt man ihm nicht an. Das liegt vor allem an den zahlreichen Jungautor:innen, die sich erneut die Zeit genommen haben, ihre Gedanken zu den diesjährigen Kategorien „Lyrik“, „Vergissmeinnicht:Erinnerung“ und „Kontraste“ in literarischer Form zu Papier zu bringen. Hier…

Weiterlesen46. Jugend-schreibt-Heft

Wahlen zum Ganztag

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,     herzlich Willkommen am Helmholtz-Gymnasium!  In der ersten Zeit stehen einige Entscheidungen an – soll Ihr Kind am Ganztag teilnehmen? Und möchtest du, liebe Schülerin / lieber Schüler an einer oder sogar zwei Arbeitsgemeinschaften teilnehmen? Teilnahme am Ganztag – Hausaufgabenstunden und Mensain der 8. Stunde (14.00 bis 14.45 Uhr) hat…

WeiterlesenWahlen zum Ganztag
Mehr über den Artikel erfahren Helmholtzschüler als Schülerstipendiat bei der GDNÄ-Versammlung
Paul Scholand, GDNÄ-Schülerstipendiat, wird an der Versammlung in Potsdam 2024 teilnehmen.

Helmholtzschüler als Schülerstipendiat bei der GDNÄ-Versammlung

Wichtig ist mir der direkte Kontakt zu den Wissenschaftlern. Der Bielefelder Helmholtz-Abiturient Paul Scholand wird als Schülerstipendiat an der GDNÄ (Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e. V.)-Versammlung in Potsdam teilnehmen. Welche Erwartungen er mitbringt, wie er auf seine Schulzeit zurückblickt und nach vorn schaut, schildert er im ersten Interview seines Lebens.

WeiterlesenHelmholtzschüler als Schülerstipendiat bei der GDNÄ-Versammlung

89 Jungbäume aus der Helmhol(t)z-Baumschule ausgepflanzt

Unglaubliche 89 Jungbäume – im Luttergarten aus Pflanzkisten oder bei der Aktion „Balkonabsorber“ aufgezogen – sind im Laufe der letzten zwei Jahre entweder bei Veranstaltungen wie dem „Tag der Offenen Tür“ oder bei Abiturzeugnisvergaben verkauft worden. Sie wachsen nun in Gärten und Pflanzkübeln weiter, spenden Schatten und nehmen weiterhin aktiv Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre auf. Ein…

Weiterlesen89 Jungbäume aus der Helmhol(t)z-Baumschule ausgepflanzt

Freundschaft, Neid, Versöhnung und Selbstbewusstsein

Mit Blick auf das Thema Mental Health hat der Differenzierungskurs aus dem sprachlich-künstlerisch Bereich in diesem Jahr ein Improvisationstheater am Helmholtz-Gymnasium aufgeführt. Die Idee war es, die Botschaft über Selbstwertschätzung und Freundschaft durch Theater und Tanz zu veranschaulichen. Ein halbes Jahr hat der Kurs an diesem Stück gearbeitet. Dieser Erfolg war aber nur durch die Kurslehrerin…

WeiterlesenFreundschaft, Neid, Versöhnung und Selbstbewusstsein

Reading Competition – Vorlesewettbewerb der 5. Klassen

Am Helmholtz-Gymnasium hat zum ersten Mal ein Englisch-Vorlesewettbewerb stattgefunden. In allen 5. Klassen wurden in einem Klassen-Vorentscheid je zwei Schüler oder Schülerinnen gesucht, die im großen Jahrgangs-Finale gegeneinander antraten. Für das Finale qualifizierten sich Emma und Leonard aus der 5a; Migel und Leo aus der 5b, Clara und Yasin aus der 5c; sowie Jenny und…

WeiterlesenReading Competition – Vorlesewettbewerb der 5. Klassen

Sportabzeichentag am Helmholtz-Gymnasium: Spaß und Einsatz an allen Stationen

Am 26. Juni 2024 fand der Sportabzeichentag am Helmholtz-Gymnasium statt. Die fünften bis siebten Klassen versammelten sich an der neuen Sporthalle. Zahlreiche Stationen waren aufgebaut, darunter der 800-Meter-Lauf, Seilspringen, Weitwurf, Sprint und Weitsprung. Von Anfang an herrschte eine hervorragende Stimmung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich auf die sportlichen Herausforderungen. Auch das Wetter passte zur…

WeiterlesenSportabzeichentag am Helmholtz-Gymnasium: Spaß und Einsatz an allen Stationen

Drei Kirschen Richtung Himmel

Blauer Himmel, Sonnenschein, ein gelungener Start und eine sanfte Landung – besser hätte es nicht laufen können. Am Mittwoch, den 26. Juni, während der ersten großen Pause, schickten Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums Bielefeld eine Forschungssonde vom Schulhof aus in die Stratosphäre. Innerhalb von drei Stunden erreichte die Sonde mithilfe eines riesigen Wetterballons eine Höhe…

WeiterlesenDrei Kirschen Richtung Himmel

Fußballer qualifizieren sich für die deutsche Meisterschaft

Berlin, wir kommen! Die Jungen der Wettkampfklasse III haben am Dienstag in Duisburg die Landesmeisterschaft im Fußball gewonnen. Das Team freut sich nun auf die deutsche Meisterschaft im September. In vier aufeinanderfolgenden Spielen erarbeitete sich das Team um Thomas von Gradowsky und Michael Felsch den Sieg: 2-1 gegen Münster, 3-0 gegen Herne und 3-1 gegen…

WeiterlesenFußballer qualifizieren sich für die deutsche Meisterschaft

Helmholtz-Beachvolleyballer belegen 2. Platz bei den Bezirksmeisterschaften

Am 28. Mai 2024 fanden auf den Beachvolleyballplätzen im Paderauenpark die jährlichen Schulbezirksmeisterschaften im Beachvolleyball statt. Nachdem sich das Helmholtzteam bei den Bielefelder Stadtmeisterschaften bereits den 2. Platz nach dem Max-Planck-Gymnasium gesichert hatte, wiederholte sich das Ergebnis auf Bezirksebene. Das Helmholtz-Team: Julia Gärtner (Praxissemesterstudentin), Meret Biermann, Milla Jürgens, Charlotte Standke, Ole Standke, Per Brokmann, Marko…

WeiterlesenHelmholtz-Beachvolleyballer belegen 2. Platz bei den Bezirksmeisterschaften

Das Ende der Welt ist nah – JETZT!

Aufführung am Dienstag, den 11. Juni, ab 19.30 Uhr in der Aula: Was passiert, wenn alle Befürchtungen hinsichtlich der Klimakrise wahr werden? Geht die Welt unter? Genau dieser Frage geht der Q1-Literaturkurs unter der Regie von Anne Malkomes nach: Alle Befürchtungen sind wahr geworden und das Weltende steht unmittelbar bevor. Es bleiben lediglich drei Tage,…

WeiterlesenDas Ende der Welt ist nah – JETZT!

Keine weiteren Inhalte vorhanden.

Es existieren keine weiteren Seiten