Alles, was sich nicht in eine andere Kategorie einsortieren lässt.

Einladung zum Nikolauskonzert

Das diesjährige Nikolauskonzert findet am Montag, den 6. Dezember 2021 um 19.00  Uhr in der Liebfrauenkirche (Fritz-Reuter-Straße) statt. Bitte achten Sie an dieser Stelle auf kurzfristige Hinweise zu den Corona-Regeln für die Veranstaltung! Aktuell gilt: Zugang nur mit Eintrittskarte, keine Abendkasse! Das Konzert wird aufgenommen und gestreamt. Der Link zum Stream wird kurz vorher auf…

WeiterlesenEinladung zum Nikolauskonzert

Interaktiver Chemie-Adventskalender

Ab heute lädt die Chemie-Fachschaft alle Interessierten ein, den überarbeiteten Chemie-Adventskalender zu entdecken. Hier finden sich, wie bei einem Adventskalender üblich, vierundzwanzig Türen, hinter denen sich, mit jedem neuen Dezembertag, unbekannte Substanzen entdecken lassen. Die Schüler*innen der Chemie-Kurse der Jahrgangsstufe Q2 haben sich diese kleinen Rätsel ausgedacht. Mit ein wenig Recherchearbeit lässt sich sogar etwas…

WeiterlesenInteraktiver Chemie-Adventskalender

Erinnerung an Hans-Joachim Pölking (1943-2021)

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres ehemaligen Kollegen Hans-Joachim Pölking erfahren. Er hat mit großer Hingabe die Fächer Englisch und Deutsch am Helmholtz-Gymnasium unterrichtet und setzte als Fachvorsitzender wichtige Impulse im Fach Deutsch. Zudem stand er vielen Schülergenerationen als Beratungslehrer in allen Belangen der Oberstufe vertrauensvoll zur Seite. Wir werden ihn als engagierten…

WeiterlesenErinnerung an Hans-Joachim Pölking (1943-2021)

Erfolgreiche Erasmus-Akkreditierung für das Helmholtz-Gymnasium

Im März 2021 wurden wir als Schule von der Nationalen Agentur des Pädagogischen Austauschdienstes für den Bereich Schulbildung zur Förderung durch das Erasmus+ Programm anerkannt und dürfen uns mit Erhalt der Urkunde im Oktober nun ganz offiziell Erasmus+ Schule nennen. Diese Akkreditierung berechtigt unsere Schule bis zum Jahr 2027 zu einer Förderung von Fortbildungsmaßnahmen und…

WeiterlesenErfolgreiche Erasmus-Akkreditierung für das Helmholtz-Gymnasium

Infobrief 2021

Wie Sie im neuen Infobrief ausführlich feststellen können, ist das HG immer aktiv. Neue Ideen und Projekte haben wir in dem vergangenen Jahr mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern erarbeitet. Lernen Sie auch die neuen Lehrkräfte kennen, die sich vorstellen. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern. Infobrief 2021

WeiterlesenInfobrief 2021

Kennenlernfahrt der 5a, c und e

Zum Kennenlernen fanden im September die Wandertage des Jahrgangs 5 statt: Die 5a, c und e fuhren nach Greten Venn, die 5b und d verbrachten einen erlebnisreichen Tag am Obersee.

Johanna und Lene aus der 5e beschrieben ihren Wandertag folgendermaßen:

So schön kann Schule sein!

Unsere Klassenlehrer Frau Wiegelmann und Herr Paarmann sind mit uns, der 5e, auf eine Miniklassenfahrt nach Greten Venn gefahren.

Greten Venn liegt in der Senne, tief im Wald. Dort gibt es zwei wunderschöne alte Bauernhäuser, eins für die Jungen und eins für die Mädchen. Hinter den Häusern liegt ein riesiger Fußballballplatz, wo die Jungen sofort losgekickt haben. Auch ein Wildschwein aus Holz in Lebensgröße zum Klettern und Schaukeln gibt es. Ein riesengroßes Spinnennetz aus grasgrüner Wolle ziert einen Schuppen. Meine Freundin Lene und ich haben einen Barfußpfad entdeckt und etwas tiefer im Wald im Wald ein Heulager für die Tiere des Waldes. (mehr …)

WeiterlesenKennenlernfahrt der 5a, c und e

Herzliche Einladung zu den Tagen der offenen Tür

Informationsabende zur Erprobungsstufe und Ganztag für Eltern am Donnerstag, 25.11.2021 und Donnerstag, 03.02.2022 um 19:00 Uhr in der Aula Informationsabend NRW-Sportschule am Donnerstag, 18.11.2021 um 19:00 Uhr in der Aula Schnuppertage für Grundschülerinnen und Grundschüler und Eltern Freitag, 26.11.2021, 15:00-18:00 Uhr Begrüßung in der Aula, anschließend Mitmachaktionen im Helmholtz-Gymnasium Samstag, 27.11.2021, 8:35-11:30 Uhr Unterrichtshospitationen (bitte…

WeiterlesenHerzliche Einladung zu den Tagen der offenen Tür

Schuljahresbeginn Q1/Q2

Hier folgen noch Informationen zum Schuljahresbeginn der Q1/Q2.Wir starten am 1. Schultag (Mittwoch 18.8.) mit einem Schnelltest auf dem Schulhof, bevor es für alle Informationen und die Stundenpläne gibt. Treffpunkt für alle ist jeweils vor der alten Turnhalle. Die Q1 trifft sich dort um 7:50 Uhr, die Q2 erst um 8:15 Uhr. Alternativ zum Schnelltest…

WeiterlesenSchuljahresbeginn Q1/Q2

Schuljahresbeginn 2021/2022

Wir freuen uns darauf, alle Schülerinnen, Schüler und alle Lehrkräfte nach den Sommerferien zu begrüßen. Unterrichtsbeginn ist Mittwoch, 18.08.2021 um 07:50 Uhr. Der Mensabetrieb (für Jgst. 6 und 7) und der „Treff nach 12“ starten am Mittwoch. Die Fünftklässler gehen am Donnerstag, 19.08., mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zu einem kostenlosen Probeessen in die Mensa.…

WeiterlesenSchuljahresbeginn 2021/2022

Informationen zu den Einschulungsfeiern Klasse 5 und herzliche Einladung zur 1. Klassenpflegschaftssitzung

Die Einschulungsfeiern der neuen fünften Klassen finden am Mittwoch, 18.08.2021 in der Aula statt: 09.00 UhrEinschulung Klasse 5A und Klasse 5B 10.30 UhrFreiwillige Multireligiöse Einschulungsfeier11.30 UhrEinschulung Klasse 5C, Klasse 5D und Klasse 5E Folgende Corona-Maßnahmen müssen für die Einschulungsfeiern eingehalten werden: Nur eine Begleitperson pro KindWartebereich und Einlass am Eingang Ravensberger Straße (Treppe)Maskenpflicht im GebäudeNachweis aktueller negativer Bürgertest…

WeiterlesenInformationen zu den Einschulungsfeiern Klasse 5 und herzliche Einladung zur 1. Klassenpflegschaftssitzung

Keine weiteren Inhalte vorhanden.

Es existieren keine weiteren Seiten