HG-Turmbläser

Wir laden alle Frühaufsteher ein, sich an den Adventssamstagen an unseren Turmbläsern zu erfreuen. Vom Dach des Helmholtz-Gymnasiums wird jeden Samstag um 8.00 Uhr und am Tag der offenen Tür bereits um 7.30 Uhr für ca. 30 Minuten adventliche Musik erklingen, die man weit über die Nachbarschaft der Schule hinaus hören kann.

Weitere Infos zu AGs, zum Unterstufenchor und zu den Blechbläser: (mehr …)

WeiterlesenHG-Turmbläser

Aktion Zukunftsbäume aus der Helmhol(t)z Baumschule

Auch in diesem Sommer haben sich wieder Baum- keimlinge in den Luttergarten-Pflanzkisten entwickelt. Anstatt sie beim Jäten auszusortieren wurden sie in Luttergarten-Kompost eingepflanzt und auf dem Biobalkon, in der Helmhol(t)z-Baumschule, sorgsam gepflegt.

Dort können sie natürlich nicht unbegrenzt bleiben, daher suchen wir Paten für die Bäumchen! Jetzt ist die Zeit, diese Bäumchen auszupflanzen und damit sogar noch ein Zeichen zu setzen. Bäume eignen sich vorzüglich, Kohlenstoffdioxid aus der Luft zu fixieren (Fotosynthese) und sind ausge- zeichnete Schattenspender (Klimaerwärmung). In diesem Jahr stehen daher insgesamt 39 Bäumchen in der „Aktion Zukunftbäume“ am Tag der offenen Tür zum Verkauf.

Der Verkauf und die Beratung werden vom Luttergartenteam organisiert, denn längst nicht jede Baumart passt zu jedem Standort !

Vorbestellungen sind möglich. (mehr …)

WeiterlesenAktion Zukunftsbäume aus der Helmhol(t)z Baumschule

Infobrief 2022

Wie Sie im neuen Infobrief ausführlich feststellen können, ist das HG immer aktiv. Neue Ideen und Projekte haben wir in dem vergangenen Jahr mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern erarbeitet. Lernen Sie auch die neuen Lehrkräfte kennen, die sich vorstellen. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern. Infobrief 2022

WeiterlesenInfobrief 2022

Lange Nacht der Mathematik und weitere Teamwettbewerbe Mathematik

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder an der langen Nacht der Mathematik teilnehmen. Interessenten können sich noch bis Ende der Woche bei Frau Pörschke-Watt melden.
Auch für den Bolyai-Wettbewerb und den B-Tag bzw. die A-Lympiade läuft aktuell noch die Anmeldung. Genauere Informationen zu den Wettbewerben sind bei Sdui (Newsbeitrag vom 31.11.) und hier zu finden.

(mehr …)

WeiterlesenLange Nacht der Mathematik und weitere Teamwettbewerbe Mathematik

Jüdisches Leben in Bielefeld – oder: Was hat Dr. Sommer mit dem Helmholtz-Gymnasium zu tun?

Unter dieser Fragestellung fanden am Mittwoch, den 22.06. und Donnerstag, den 23.06.2022 im Helmholtz-Gymnasium zwei Projekttage statt.

Denn kaum jemand weiß, dass Martin Goldstein, der unter dem Pseudonym Dr. Sommer von 1969 bis 1984 in der Zeitschrift Bravo jugendlichen Leserinnen und Lesern Fragen rund um das Thema Liebe und Sexualität beantwortete, bis 1942 Helmhöltzer war, dann aber aufgrund seiner jüdischen Herkunft die Schule verlassen musste und seiner Deportation nur entkommen konnte, weil er sich im Teutoburger Wald längere Zeit versteckt hielt. (mehr …)

WeiterlesenJüdisches Leben in Bielefeld – oder: Was hat Dr. Sommer mit dem Helmholtz-Gymnasium zu tun?

Bronze bei den Deutschen Meisterschaften im Fußball

Hoher Besuch am Helmholtz-Gymnasium: Die beiden Bielefelder Fußballprofis Jomaine Consbruch und Arne Schulz kehrten an ihre ehemalige Schule zurück. Aus einem besonderen Grund: Sie gratulierten den erfolgreichen Nachwuchsfußballern des Helmholtz zum Gewinn der Bronzemedaille bei „Jugend trainiert für Olympia“.  zum NW Artikel 26.10.2022  NW.de

WeiterlesenBronze bei den Deutschen Meisterschaften im Fußball

Neueröffnung der FoodBase

Am 17.10. um 10 Uhr war es soweit: Herr Held zerschnitt das Eröffnungsband der umgestalteten FoodBase. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 waren live zugeschaltet und drückten durch Applaus und hochgestreckte Daumen ihre Zustimmung aus. Danke an den Freundeskreis, der die Umgestaltung finanziell unterstützt hat, und „Guten Appetit“! (mehr …)

WeiterlesenNeueröffnung der FoodBase

Schüler aus Bielefeld treffen Nobelpreisträger

Fünf Tage lang Workshops, wissenschaftliche Vorträge, ein Science Slam und als Höhepunkt der Veranstaltung ein Vortrag von Nobelpreisträger Reinhard Genzel. Dieses Programm stand in der vergangenen Woche für knapp 200 ausgewählte Oberstufenschülerinnen und -schüler auf dem Plan, die die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) anlässlich ihres 200-jähriges Jubiläums nach Leipzig eingeladen hatte. Paul Mühlenhoff,…

WeiterlesenSchüler aus Bielefeld treffen Nobelpreisträger

Projekt: Tennis AG

Tennis und Schule? Das passt!  Erstmalig konnte die Tennis-AG des Helmholtz-Gymnasiums in Kooperation mit dem VFB Fichte ins Leben gerufen werden. 15 Schüler und Schülerinnen zeigten jede Woche bis zu den Herbstferien großes Interesse und machten sich immer Donnerstags mit ihrem Tennislehrer Hendrik Eckensberger auf den Weg zur naheliegende Tennisanlage.  Ziel war es den Kindern…

WeiterlesenProjekt: Tennis AG

Ein Jahr Projektkurs „Balu und Du“ am Helmholtz

Im vergangenen Schuljahr 2021/2022 startete der Projektkurs „Balu und Du“, angeknüpft an das Unterrichtsfach Pädagogik, erfolgreich am Helmholtz. 15 motivierte SchülerInnen – die Balus – besuchten wöchentlich die begleitenden Seminartreffen, bildeten sich zu Themen wie Resilienz, informellem Lernen, Kinderrechten und Kinderschutz weiter, verfassten viele spannende digitale Tagebucheinträge und v.a. trafen sie sich ein Mal pro Woche mit ihren Schützlingen, ihren Moglis. (mehr …)

WeiterlesenEin Jahr Projektkurs „Balu und Du“ am Helmholtz

Die Streitschlichter am HG sind wieder aktiv

Nach einer Corona bedingten Unterbrechung der Ausbildung unserer StreitschlichterInnen am Helmholtz sind ab diesem Schuljahr nun elf frisch ausgebildete StreitschlichterInnen des Jahrgangs EF in der Schulmediation aktiv. SchülerInnen der Klassen fünf bis sieben können sich bei Streitigkeiten gezielt an das Team wenden; und die ersten Erfahrungen dieses Schuljahres zei- gen, dass das Angebot gerne angenommen wird. (mehr …)

WeiterlesenDie Streitschlichter am HG sind wieder aktiv

THE BIG CHALLENGE

THE BIG CHALLENGE ist ein jährlich stattfindender europaweiter Englischwettbewerb, an dem das Helmholtz-Gymnasium seit 2009 erfolgreich teilnimmt. Jede Klassenstufe erhält ihren eigenen Fragebogen, der aus 45 multiple-choice-Aufgaben zu den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde besteht. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein kleines Geschenk, und je nach Ergebnis auch Zusatzpreise (z.B. Bluetooth-Lautsprecher, Powerbank, Tischtennisset, Handyhalter, Bücher, Kalender etc.), die am Ende eines normalen Schuljahres bei einer feierlichen Ehrungsveranstaltung in der Aula überreicht werden.

(mehr …)

WeiterlesenTHE BIG CHALLENGE

Keine weiteren Inhalte vorhanden.

Es existieren keine weiteren Seiten