Am 09. Februar 2024 machten sich die Sportleistungskurse der Q1 auf den Weg zu einem aufregenden Ausflug in die Skihalle “Alpincenter Bottrop”. Insgesamt nahmen 31 begeisterte Schülerinnen und Schüler begleitet von Frau Barner und Herrn Kuhlmann an diesem erlebnisreichen Tag teil. Der Ausflug begann mit einem spannenden Programm, das für jeden etwas bot. Zunächst hatten…
Am 29. und 30. Januar haben zwei Leistungskurse, der Bio-LK der Q1 und der Erdkunde-LK der Q2 in Begleitung von Herrn Held, Frau Jürgens und Herrn Mühlenhoff das XLAB-Science Festival in Göttingen besucht. Die Veranstaltung fand im Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung statt. Dort erlebte unsere Schülergruppe das Science Festival 2024 als äußerst bereichernd. Der Astrophysik-Vortrag von Prof.…
Inwiefern lohnt sich ein Besuch inklusive Führung des Paderborner Doms? Der katholische Religionskurs der Q2 hat die Antwort! Am Dienstag, den 16. Januar 2024, unternahmen wir, der katholische Religionskurs der Q2 von Frau Malkomes, eine Exkursion nach Paderborn zum Hohen Dom, welcher als Zentrum des Erzbistums Paderborn gilt. Da wir im Unterricht gerade das Thema Ekklesiologie…
Inwiefern lohnt sich ein Besuch inklusive Führung des Paderborner Doms? Der katholische Religionskurs der Q2 hat die Antwort! Am Dienstag, den 16. Januar 2024, unternahmen wir, der katholische Religionskurs der Q2 von Frau Malkomes, eine Exkursion nach Paderborn zum Hohen Dom, welcher als Zentrum des Erzbistums Paderborn gilt. Da wir im Unterricht gerade das Thema…
Im Schuljahr 2023/24 hat die Klasse 6c Lapbooks zu Cornelia Funkes "Tintenherz" erstellt.
Am Montag, den 19.06.2023 sind Mitglieder:innen der HG-Tennis-Schulmannschaften unter Begleitung von Lehrerin Angela Barner, ehemaligem Praxissemesterstudierenden (PSS) Laurenz Markworth und derzeitiger PSS Viktoria Zöllner zu den Terra Wortmann Open nach Halle gefahren.
Hochrangige Spiele im Einzel und Doppel standen bei dem größten Tennisturnier Deutschlands auf dem Plan. Hautnah konnten die Schüler:innen der Jahrgänge 6 bis 11 die sportlichen Vorbilder auf dem Court erleben und sehen, wie auf dem schnellsten Tennisbelag die Bälle gespielt werden.
(mehr …)
Eine Menge HGler sind dem Aufruf des Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. und seine Sportjugend gefolgt und haben ihr sportliches Engagement sichtbar gemacht, indem sie im Trikot ihres Sportvereins zur Schule kamen.
Der 2. #TrikotTagNRW soll dazu dienen, die Vereinsliebe in den Fokus zu rücken, indem das Trikot oder der Trainingsanzug des Vereins in Arbeit, Schule, beim Einkaufen und überall in der Öffentlichkeit getragen wird.
(mehr …)
Zeitgleich mit dem Elternsprechtag veranstaltete die SV einen Flohmarkt. Auf diesem boten die Schülerinnen und Schüler des Kurses Praktische Philosophie 6 c/d im Rahmen der Unterrichtsvorhaben: Armut und Wohlstand sowie Tiere als Mit-Lebewesen selbstgebastelte Armbänder, Ringe, Eckenreiter (Lesezeichen) sowie gespendete Bücher an und sammelten zusätzlich Spenden, um den erwirtschafteten Ertrag dem Tierheim Bielefeld zukommen zu…
Im Französischunterricht der neunten Klasse haben wir das vom Schulbuch vorgegebene Thema L’échange scolaire (der Schüleraustausch) zum Anlass genommen, um selbst kreativ zu werden und von unserer eigenen, fiktiven Austauscherfahrung zu berichten. Nach einer ersten Recherche und Auswahl des Reisziels -es musste natürlich eine französischsprachige Stadt sein-, haben die Schülerinnen und Schüler mithilfe des digitalen Tools…
Ende letzten Jahres startete der aktuelle Vorlesewettbewerb, der sich bundesweit an alle SechstklässerInnen richtet. In den fünf Klassen der Jahrgangsstufe 6 wurde jeweils das Siegerkind ermittelt, das dann vor den Weihnachtsferien im Schulentscheid antrat. Deniz Arslan, Jan Mürl, Josefine Kummer, Maala Puissant und Emilia Scholze (Foto v.li.) hatten sich sehr gut vorbereitet und stellten sich der…
Der 2. Poetry-Slam-Wettbewerb von Helmholtz-Schülern bietet vielfältige Themen. Neuntklässler Konrad Kottmann kann sich mit einem politischen Text unter den dichtenden Mitschülern knapp behaupten. Kristoffer Fillies, NW Artikel vom 11.03.2023 WB Artikel vom 14.03.2023 WB.de
Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Jahr könnt ihr den „Markt der (Fächer)möglichkeiten“ online besuchen. Dort könnt ihr euch über die Fächer der Oberstufe informieren, erfahrt etwas über die Inhalte und Anforderungen der Fächer, könnt euch Klausurbeispiele ansehen etc. und so Unterstützung für eure Fächerwahl in der Oberstufe bekommen.