Es weihnachtet sehr! (Theodor Storm) Deshalb wird im Advent in der Schülerbücherei vorgelesen. Wann? Immer zu den Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags ab 13.30 Uhr Wo? Schülerbücherei Komm gerne vorbei, nimm Platz und lass dich ins Reich der Phantasie entführen! Wenn du selbst gerne vorlesen möchtest, z.B. aus deinem neuen Lieblingsbuch, sprich uns gerne an!
Unser Mädchenfußballteam, Jahrgang 2013/14, hat in beeindruckender Manier den Stadtmeistertitel errungen. Im entscheidenden Spiel gegen die Realschule am Schlehenweg zeigten die Spielerinnen eine herausragende Leistung und dominierten das Match von Anfang bis Ende. Mit einem klaren 16:0-Sieg setzten sie ein beeindruckendes Zeichen und unterstrichen ihre Klasse.
(mehr …)
Die Verlegung der Stolpersteine am 29.10.2024 wurde begleitet von Radio Bielefeld. Redakteurin Silvana Gräper interviewt Amira Zambia, Abiturientin, welche ihre Facharbeit im Geschichts-LK zu diesem Thema geschrieben hat. Ebenso äußert sich die stellvertretende Schulleiterin Karen Wiegelmann, welche 2022 das Projekt angestoßen hatte.
Es hätte wohl im Juni 2022 noch niemand gedacht, dass aus zwei Projekttagen im Helmholtz zum Thema Jüdisches Leben in Bielefeld (besonders am Beispiel des ehemaligen Helmholtz-Schülers Martin Goldstein alias Dr. Sommer aus der Bravo) sowohl eine Kooperation mit der Stolpersteininitiative entsteht als auch die Patenschaft für zwei Stolpersteine für die beiden Söhne der jüdischen Familie Hecht, Fritz und Ernst (ermordet 1945 in Auschwitz und 1943 in Sobibor) übernommen wird.
(mehr …)
Bericht zum Estlandbesuch 2024
„Wenn man in Estland ein Autokennzeichen mit drei Ziffern und drei Buchstaben sieht, ist ein Glückstag!“
Der Kollege zeigt auf den röhrenden Dodge Charger, dessen Fahrer vor den alten Holzhäusern Tartus seinen motorisierten Balztanz aufführt. Die Scheiben des Boliden sind beschlagen vom ersten Atem des Herbsts. Oktober 2024. Sommerschwüle weicht weißer Luft. In der Kulturhauptstadt Europas riecht es plötzlich nach Schnee und Kiefernrauch.
(mehr …)
Einen Tag voller Spannung, Kreativität und einbisschen Nervenkitzel erlebte unsere Physik-MINT-AG am Freitag, 27.09.2024, in Hannover. Beim Wettbewerb „exciting physics“ traten wir unter der Leitung von Frau Diekmann zum Thema Kettenreaktionen an. Unsere Aufgabe: Möglichst viele Kettenreaktionen bauen, zusätzlich sollten mindestens drei mit Licht zu tun haben. Nur vier Doppelstunden hatten wir in die Vorbereitung gesteckt.
(mehr …)
Das Angebot der Schulsozialarbeit am Helmholtz-Gymnasium stützt sich auf drei Säulen 1. Beratung Die Beratung richtet sich in erster Linie an die Schüler und Schülerinnen des Helmholtz-Gymnasiums. Kommt einfach im Büro der Schulsozialarbeit (Raum 033b, neben dem Schulkiosk) vorbei, um euch selbst einen Eindruck vom Angebot zu machen. Je nach Anliegen werden wir gemeinsam nach…
Wenn einer eine Reise macht, dann hat er viel zu .. singen! So müsste man die Redensart abwandeln für rund 40 Schülerinnen und Schüler vom Cecilien- und vom Helmholtzgymnasium. Die machen nämlich gerade eine Reise ins Baltikum – um da zu musizieren.
Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld mit Prof. Ben Feringa (Nobelpreis für Chemie 2016, Mitte), Prof. Katharina Kohse-Höinghaus, Uni Bielefeld und Lehrer Paul Mühlenhoff, Helmholtz-Gymnasium.
Einen Chemie-Nobelpreisträger und zahlreiche hochkarätige Vortragende aus allen naturwissenschaftlichen Disziplinen erlebten 28 Bielefelder Schüler und Abiturienten am vergangenen Wochenende in Potsdam. Anlass war die 133. Versammlung der seit 1822 bestehenden Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ). Die Schulleitungen der Gymnasien Brackwede, Heepen, am Waldhof, des Helmholtz-, Max-Planck- und Ratsgymnasiums sowie der Marienschule hatten ausgewählte Vertreter…
Endlich! Nach der langen Corona-Zwangspause freuen wir uns sehr, dass im nächsten Jahr der Austausch mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu wieder stattfinden wird. Diese Begegnungen auf musikalischer Basis sind uns seit vielen Jahren besonders wertvoll. Von Sonnabend, 9. März 2024, bis Freitag, 15. März 2024, wird der Oberstufenchor des Miina-Härma-Gymnasiums in Bielefeld zu Gast sein. Vor den Herbstferien werden…
Erneut ist ein Jahr vergangen, in dem sich zahlreiche Jungautor:innen die Zeit genommen haben, ihre Gedanken zu den diesjährigen Kategorien bzw. Themen des 45. Jugend-schreibt-Wettbewerbs „Lyrik“, „gestern-heute-morgen“ und „Selbst:Gespräch“ in literarischer Form zu Papier zu bringen.
Hier geht es zum aktuellen Jugend-schreibt-Heft.
(mehr …)