Mission Possible

Bericht zum Estlandbesuch 2024

„Wenn man in Estland ein Autokennzeichen mit drei Ziffern und drei Buchstaben sieht, ist ein Glückstag!“

Der Kollege zeigt auf den röhrenden Dodge Charger, dessen Fahrer vor den alten Holzhäusern Tartus seinen motorisierten Balztanz aufführt. Die Scheiben des Boliden sind beschlagen vom ersten Atem des Herbsts. Oktober 2024. Sommerschwüle weicht weißer Luft. In der Kulturhauptstadt Europas riecht es plötzlich nach Schnee und Kiefernrauch.

(mehr …)

WeiterlesenMission Possible

Ein aufregender Gewinnertag beim “exciting physics” Wettbewerb in Hannover

Einen Tag voller Spannung, Kreativität und einbisschen Nervenkitzel erlebte unsere Physik-MINT-AG am Freitag, 27.09.2024, in Hannover. Beim Wettbewerb „exciting physics“ traten wir unter der Leitung von Frau Diekmann zum Thema Kettenreaktionen an. Unsere Aufgabe: Möglichst viele Kettenreaktionen bauen, zusätzlich sollten mindestens drei mit Licht zu tun haben. Nur vier Doppelstunden hatten wir in die Vorbereitung gesteckt.

(mehr …)

WeiterlesenEin aufregender Gewinnertag beim “exciting physics” Wettbewerb in Hannover

Schulsozialarbeit am Helmholtz-Gymnasium

Das Angebot der Schulsozialarbeit am Helmholtz-Gymnasium stützt sich auf drei Säulen 1.      Beratung Die Beratung richtet sich in erster Linie an die Schüler und Schülerinnen des Helmholtz-Gymnasiums. Kommt einfach im Büro der Schulsozialarbeit (Raum 033b, neben dem Schulkiosk) vorbei, um euch selbst einen Eindruck vom Angebot zu machen. Je nach Anliegen werden wir gemeinsam nach…

WeiterlesenSchulsozialarbeit am Helmholtz-Gymnasium

Armin Lindemann – 25.02.1955-23.09.2024

"Wir vom Helmholtz" sind tief getroffen vom Tode unseres Kunstlehrers Armin Lindemann. Er hat seit über 17 Jahren und auch über seinen Ruhestand hinaus mit viel Herzblut unterrichtet und seine Begeisterung für Kunst vermittelt. In vielfältigen Kunstwerken hat er sich mit aktuellen Themen und der Schule auseinandergesetzt und die Schulgemeinde erfreut. Für ihn war die…

WeiterlesenArmin Lindemann – 25.02.1955-23.09.2024
Mehr über den Artikel erfahren Schüler aus Bielefeld treffen Chemie-Nobelpreisträger Ben Feringa in Potsdam
Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld mit Prof. Ben Feringa (Nobelpreis für Chemie 2016, Mitte), Prof. Katharina Kohse-Höinghaus, Uni Bielefeld und Lehrer Paul Mühlenhoff, Helmholtz-Gymnasium.

Schüler aus Bielefeld treffen Chemie-Nobelpreisträger Ben Feringa in Potsdam

Einen Chemie-Nobelpreisträger und zahlreiche hochkarätige Vortragende aus allen naturwissenschaftlichen Disziplinen erlebten 28 Bielefelder Schüler und Abiturienten am vergangenen Wochenende in Potsdam. Anlass war die 133. Versammlung der seit 1822 bestehenden Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ). Die Schulleitungen der Gymnasien Brackwede, Heepen, am Waldhof, des Helmholtz-, Max-Planck- und Ratsgymnasiums sowie der Marienschule hatten ausgewählte Vertreter…

WeiterlesenSchüler aus Bielefeld treffen Chemie-Nobelpreisträger Ben Feringa in Potsdam

Radio Bielefeld interviewt Helmholtz-Sporttalente

Annika Jürgensmann, Emma Glomb und Tim Stücken (Jahrgang Q2) besuchen seit Jahren die NRW-Sportschule. Radio Bielefeld interviewte die Karatemeisterin, die Speedkletterin und den Handballer zu ihrem Alltag als Leistungssportler und Schüler. Alle drei träumen davon, zur Weltspitze zu gehören und an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Die Beiträge wurden Anfang September gesendet und können hier nachgehört…

WeiterlesenRadio Bielefeld interviewt Helmholtz-Sporttalente

Jugend schreibt Ausschreibung 2024

Die Arbeitsgruppe „Jugend schreibt” veranstaltet den Wettbewerb für das Jahr 2024. Wir suchen selbstverfasste Texte zu folgenden Themen und literarischen Gattungen: 1. Lyrik2. (gem)einsam3. dramatisch Die Teilnehmer*innen, deren Texte die Jury zur Veröffentlichung in einem Sammelband auswählt, erhalten eine Einladung zu einem Workshop, an dem sie mit Schriftstellern und Juroren über ihre Arbeiten und den literarischen Schreibbetrieb im…

WeiterlesenJugend schreibt Ausschreibung 2024

Einladung zum „Reisekonzert“ am 16.09.2024

Vom 25. September bis zum 5. Oktober 2024 reisen Schulchor und Schulorchester nach Estland nach Tartu/Estland zum Miina-Härma-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit intensiven Proben auf die Reise vorbereitet. Die Reiseroute führt einmal um die Ostsee: Bielefeld – Stockholm – Riga – Tartu – Klaipeda – Kiel – Bielefeld. Einladung zum Reisekonzert am 16.09.2024…

WeiterlesenEinladung zum „Reisekonzert“ am 16.09.2024

46. Jugend-schreibt-Heft

46 Jahre ist der Wettbewerb „Jugend schreibt“ nun schon alt geworden – Doch das Alter sieht und merkt man ihm nicht an. Das liegt vor allem an den zahlreichen Jungautor:innen, die sich erneut die Zeit genommen haben, ihre Gedanken zu den diesjährigen Kategorien „Lyrik“, „Vergissmeinnicht:Erinnerung“ und „Kontraste“ in literarischer Form zu Papier zu bringen. Hier…

Weiterlesen46. Jugend-schreibt-Heft

Wahlen zum Ganztag

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,     herzlich Willkommen am Helmholtz-Gymnasium!  In der ersten Zeit stehen einige Entscheidungen an – soll Ihr Kind am Ganztag teilnehmen? Und möchtest du, liebe Schülerin / lieber Schüler an einer oder sogar zwei Arbeitsgemeinschaften teilnehmen? Teilnahme am Ganztag – Hausaufgabenstunden und Mensain der 8. Stunde (14.00 bis 14.45 Uhr) hat…

WeiterlesenWahlen zum Ganztag

Keine weiteren Inhalte vorhanden.

Es existieren keine weiteren Seiten