Alle Beiträge, die sich einem Fach zuordnen lassen. Beispielsweise Beiträge aus dem Unterricht oder Informationen zu Wettbewerben.

Wie aus zwei Projekttagen 2022 eine Patenschaft für zwei Stolpersteine erwachsen kann….

Es hätte wohl im Juni 2022 noch niemand gedacht, dass aus zwei Projekttagen im Helmholtz zum Thema Jüdisches Leben in Bielefeld (besonders am Beispiel des ehemaligen Helmholtz-Schülers Martin Goldstein alias Dr. Sommer aus der Bravo) sowohl eine Kooperation mit der Stolpersteininitiative entsteht als auch die Patenschaft für zwei Stolpersteine für die beiden Söhne der jüdischen Familie Hecht, Fritz und Ernst (ermordet 1945 in Auschwitz und 1943 in Sobibor) übernommen wird.

(mehr …)

WeiterlesenWie aus zwei Projekttagen 2022 eine Patenschaft für zwei Stolpersteine erwachsen kann….

Mission Possible

Bericht zum Estlandbesuch 2024

„Wenn man in Estland ein Autokennzeichen mit drei Ziffern und drei Buchstaben sieht, ist ein Glückstag!“

Der Kollege zeigt auf den röhrenden Dodge Charger, dessen Fahrer vor den alten Holzhäusern Tartus seinen motorisierten Balztanz aufführt. Die Scheiben des Boliden sind beschlagen vom ersten Atem des Herbsts. Oktober 2024. Sommerschwüle weicht weißer Luft. In der Kulturhauptstadt Europas riecht es plötzlich nach Schnee und Kiefernrauch.

(mehr …)

WeiterlesenMission Possible

Ein aufregender Gewinnertag beim “exciting physics” Wettbewerb in Hannover

Einen Tag voller Spannung, Kreativität und einbisschen Nervenkitzel erlebte unsere Physik-MINT-AG am Freitag, 27.09.2024, in Hannover. Beim Wettbewerb „exciting physics“ traten wir unter der Leitung von Frau Diekmann zum Thema Kettenreaktionen an. Unsere Aufgabe: Möglichst viele Kettenreaktionen bauen, zusätzlich sollten mindestens drei mit Licht zu tun haben. Nur vier Doppelstunden hatten wir in die Vorbereitung gesteckt.

(mehr …)

WeiterlesenEin aufregender Gewinnertag beim “exciting physics” Wettbewerb in Hannover
Mehr über den Artikel erfahren Schüler aus Bielefeld treffen Chemie-Nobelpreisträger Ben Feringa in Potsdam
Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld mit Prof. Ben Feringa (Nobelpreis für Chemie 2016, Mitte), Prof. Katharina Kohse-Höinghaus, Uni Bielefeld und Lehrer Paul Mühlenhoff, Helmholtz-Gymnasium.

Schüler aus Bielefeld treffen Chemie-Nobelpreisträger Ben Feringa in Potsdam

Einen Chemie-Nobelpreisträger und zahlreiche hochkarätige Vortragende aus allen naturwissenschaftlichen Disziplinen erlebten 28 Bielefelder Schüler und Abiturienten am vergangenen Wochenende in Potsdam. Anlass war die 133. Versammlung der seit 1822 bestehenden Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ). Die Schulleitungen der Gymnasien Brackwede, Heepen, am Waldhof, des Helmholtz-, Max-Planck- und Ratsgymnasiums sowie der Marienschule hatten ausgewählte Vertreter…

WeiterlesenSchüler aus Bielefeld treffen Chemie-Nobelpreisträger Ben Feringa in Potsdam

Radio Bielefeld interviewt Helmholtz-Sporttalente

Annika Jürgensmann, Emma Glomb und Tim Stücken (Jahrgang Q2) besuchen seit Jahren die NRW-Sportschule. Radio Bielefeld interviewte die Karatemeisterin, die Speedkletterin und den Handballer zu ihrem Alltag als Leistungssportler und Schüler. Alle drei träumen davon, zur Weltspitze zu gehören und an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Die Beiträge wurden Anfang September gesendet und können hier nachgehört…

WeiterlesenRadio Bielefeld interviewt Helmholtz-Sporttalente

Einladung zum „Reisekonzert“ am 16.09.2024

Vom 25. September bis zum 5. Oktober 2024 reisen Schulchor und Schulorchester nach Estland nach Tartu/Estland zum Miina-Härma-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit intensiven Proben auf die Reise vorbereitet. Die Reiseroute führt einmal um die Ostsee: Bielefeld – Stockholm – Riga – Tartu – Klaipeda – Kiel – Bielefeld. Einladung zum Reisekonzert am 16.09.2024…

WeiterlesenEinladung zum „Reisekonzert“ am 16.09.2024
Mehr über den Artikel erfahren Helmholtzschüler als Schülerstipendiat bei der GDNÄ-Versammlung
Paul Scholand, GDNÄ-Schülerstipendiat, wird an der Versammlung in Potsdam 2024 teilnehmen.

Helmholtzschüler als Schülerstipendiat bei der GDNÄ-Versammlung

Wichtig ist mir der direkte Kontakt zu den Wissenschaftlern. Der Bielefelder Helmholtz-Abiturient Paul Scholand wird als Schülerstipendiat an der GDNÄ (Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e. V.)-Versammlung in Potsdam teilnehmen. Welche Erwartungen er mitbringt, wie er auf seine Schulzeit zurückblickt und nach vorn schaut, schildert er im ersten Interview seines Lebens.

WeiterlesenHelmholtzschüler als Schülerstipendiat bei der GDNÄ-Versammlung

Reading Competition – Vorlesewettbewerb der 5. Klassen

Am Helmholtz-Gymnasium hat zum ersten Mal ein Englisch-Vorlesewettbewerb stattgefunden. In allen 5. Klassen wurden in einem Klassen-Vorentscheid je zwei Schüler oder Schülerinnen gesucht, die im großen Jahrgangs-Finale gegeneinander antraten. Für das Finale qualifizierten sich Emma und Leonard aus der 5a; Migel und Leo aus der 5b, Clara und Yasin aus der 5c; sowie Jenny und…

WeiterlesenReading Competition – Vorlesewettbewerb der 5. Klassen

Sportabzeichentag am Helmholtz-Gymnasium: Spaß und Einsatz an allen Stationen

Am 26. Juni 2024 fand der Sportabzeichentag am Helmholtz-Gymnasium statt. Die fünften bis siebten Klassen versammelten sich an der neuen Sporthalle. Zahlreiche Stationen waren aufgebaut, darunter der 800-Meter-Lauf, Seilspringen, Weitwurf, Sprint und Weitsprung. Von Anfang an herrschte eine hervorragende Stimmung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich auf die sportlichen Herausforderungen. Auch das Wetter passte zur…

WeiterlesenSportabzeichentag am Helmholtz-Gymnasium: Spaß und Einsatz an allen Stationen

Pistenpower: Q1-Sportleistungskurse erobert Piste im Alpincenter

Am 09. Februar 2024 machten sich die Sportleistungskurse der Q1 auf den Weg zu einem aufregenden Ausflug in die Skihalle “Alpincenter Bottrop”. Insgesamt nahmen 31 begeisterte Schülerinnen und Schüler begleitet von Frau Barner und Herrn Kuhlmann an diesem erlebnisreichen Tag teil. Der Ausflug begann mit einem spannenden Programm, das für jeden etwas bot. Zunächst hatten…

WeiterlesenPistenpower: Q1-Sportleistungskurse erobert Piste im Alpincenter

Exkursion zum XLAB – Science Festival nach Göttingen

Am 29. und 30. Januar haben zwei Leistungskurse, der Bio-LK der Q1 und der Erdkunde-LK der Q2 in Begleitung von Herrn Held, Frau Jürgens und Herrn Mühlenhoff das XLAB-Science Festival in Göttingen besucht. Die Veranstaltung fand im Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung statt. Dort erlebte unsere Schülergruppe das Science Festival 2024 als äußerst bereichernd. Der Astrophysik-Vortrag von Prof.…

WeiterlesenExkursion zum XLAB – Science Festival nach Göttingen

Keine weiteren Inhalte vorhanden.

Es existieren keine weiteren Seiten