Jugend schreibt – Ausschreibung 2022

Die Arbeitsgruppe „Jugend schreibt” veranstaltet den 44. Wettbewerb. Wir suchen selbstverfasste Texte zu folgenden Themen und literarischen Gattungen: 1. Lyrik 2. gestern - heute - morgen 3. Selbst:Gespräch Die Teilnehmer*innen, deren Texte die Jury zur Veröffentlichung in einem Sammelband auswählt, erhalten eine Einladung zu einem Workshop, an dem sie mit Schriftstellern und Juroren über ihre…

WeiterlesenJugend schreibt – Ausschreibung 2022

Das 44. Jugend-schreibt-Heft ist da!

Klima, Krieg, Corona – überall „klingt“ es nach „Krise“. Es mag auch kein Zufall sein, dass all diese Krisen phonetisch gleich beginnen, haben ihre jeweiligen Anfänge auch im übertragenen Sinne ein gewisses Grundproblem gemein: Ignoranz.

Umso wichtiger erscheint es, dass auch in der Literatur eine neue Generation von Jungautorinnen und -autoren heranwächst, die sich mit den Themen und Problemen der heutigen Zeit beschäftigt und sie literarisch aufarbeitet. So geschehen auch im diesjährigen 44. Jugend-schreibt-Wettbewerb, an dem erneut eine große Zahl an Jungautorinnen und – autoren teilgenommen und sich mit den Kategorien „Lyrik“, „Donnerwetter:Geräusche“ und „Am Ende ein Licht“ befasst hat. (mehr …)

WeiterlesenDas 44. Jugend-schreibt-Heft ist da!

Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Helmholtz-Gymnasium

Großartiges Theater des Literaturkurses der Q1 von C. Knüppel in intelligenter Inszenierung

Da kam sie angefahren, in Güllen, die Milliardärin Claire Zachanassian (grandios gespielt von Maxi Aach) , um zu richten über denjenigen, der sie in ihrer Jugend ins Elend gestürzt hat: Alfred Ill (beeindruckend: Leon Brosowski). „Eine Milliarde für Güllen, wenn jemand Alfred Ill tötet.(…) Gerechtigkeit für eine Milliarde“, so ihr unmoralisches und zugleich verlockendes Angebot.

Inwieweit Geld die Welt regiert und was das Geld mit der Moral einer Gesellschaft macht, zeigte Friedrich Dürrenmatt schon 1956. (mehr …)

WeiterlesenFriedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Helmholtz-Gymnasium

Poetry- Slam-Workshop am HG

Der Poetry-Slam ist ein Bühnen-Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit inszeniert vorgetragen werden. Er entstand in den 1980er Jahren in Chicago und verbreitete sich von dort in die ganze Welt. Die Textform ist frei wählbar.

Am 9.03.2022 führt Karsten Strack, einer der ersten Poetry-Slammer, Dozent an der Universität Paderborn und Verleger, mit ausgewählten Schüler:innen des Helmholtz-Gymnasiums einen ganztägigen Poetry- Slam-Workshop in der Aula durch (ca. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr).

Hier werden Texte entstehen, die am 10.03.2022 von ihren Verfasser:innen im Rahmen eines künstlerischen Abends im Vortragssaal der Kunsthalle Bielefeld performt werden. Diese besondere Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Workshop und Wettbewerb werden von der Literarischen Gesellschaft Bielefeld veranstaltet und finanziert.

Du möchtest eine:r von zwanzig Teilnehmer:innen sein? (mehr …)

WeiterlesenPoetry- Slam-Workshop am HG

Schulsieger im Vorlesewettbewerb

Tom Niklas Kollmeier aus der 6a wurde heute vom Deutsch LK der Q2 zum Schulsieger im Vorlesewettbewerb unserer Schule gekürt. Aber auch die anderen Klassensieger aus den 6. Klassen haben sehr gut vorgelesen. Auf dem Fotos von links nach rechts: Tom Niklas Kollmeier (6a), Carla Buchspieß (6b), Juli Rixe (6c), Niklas Steinbild (6d)

WeiterlesenSchulsieger im Vorlesewettbewerb

„Lesen ist eine Superkraft!“ – Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb 2020/2021

Nachdem sich Emilia Borgardt aus der 6a, Claudia Diekmann Velasco aus der 6b, Anton Rosenhäger aus der 6c und Oskar Lenz aus der 6d im Klassenentscheid durchsetzen konnten, lasen sie am 7.12.2020 in der Aula um den Titel des Schulsiegers 2020. In einer ersten Runde zeigten sie ihr Können anhand von Passagen aus selbstgewählten Büchern. Und wie sie lasen! Alle vier beeindruckten mit ihrer Interpretation der spannenden Textstellen und der sauberen Lesetechnik. Die Jury, die sich kurz zur ersten Beratung zurückzog, signalisierte, dass alle Kandidaten eng beieinander lagen. (mehr …)

Weiterlesen„Lesen ist eine Superkraft!“ – Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb 2020/2021

Jugend schreibt – Ausschreibung 2021

Die Arbeitsgruppe „Jugend schreibt” veranstaltet den 43. Wettbewerb. Wir suchen selbstverfasste Texte zu folgenden Themen und literarischen Gattungen: Lyrik Nähe und Distanz Spuren und Wege Die TeilnehmerInnen, deren Texte die Jury zur Veröffentlichung in einem Sammelband auswählt, erhalten eine Einladung zu einem Workshop, an dem sie mit Schriftstellern und Juroren über ihre Arbeiten und den…

WeiterlesenJugend schreibt – Ausschreibung 2021

Das 42. „Jugend schreibt“-Heft ist da!

Auch in diesen unwirklichen Zeiten einer "neuen Normalität" bleibt die langjährige Tradition des "Jugend schreibt"-Wettbewerbs erhalten. So haben sich auch in diesem (Schul-)Jahr wieder einige Jungautor*innen ans Werk gemacht und sich mit den Themen "13", "wahn-sinnig" und "Lyrik" auseinandergesetzt und ihre Gedanken dazu in literarischer Form zu Papier gebracht. Aufgrund der aktuellen Situation wird das…

WeiterlesenDas 42. „Jugend schreibt“-Heft ist da!

Vorlesewettbewerb 2019/2020 am Helmholtz-Gymnasium Die 6b stellt den Schulsieger

„Wow! Ein Buch hat meine Fantasie erweckt!“ – rappte Eko Fresh 2019 zum Jubiläum des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Fantasie bei seinen Zuhörer*innen weckte auch Per Brokmann aus der 6b. Der Sechstklässler gewann am 09.12.2019 den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs und setzte sich knapp gegen die Klassensieger*in aus der 6a, 6c und 6d durch. Er las aus dem Buch „Die drei ??? Kids, Bundesliga-Alarm“ von Boris Pfeiffer und konnte auch beim Vorlesen eines unbekannten Fremdtextes die Jury überzeugen. (mehr …)

WeiterlesenVorlesewettbewerb 2019/2020 am Helmholtz-Gymnasium Die 6b stellt den Schulsieger

Keine weiteren Inhalte vorhanden.

Es existieren keine weiteren Seiten