Alles, was sich nicht in eine andere Kategorie einsortieren lässt.

Wir essen jetzt im Food Base!

Pünktlich zum neuen Schuljahr nicht mehr in der Mensa, sondern im Food Base! Zusammen mit dem tollen Logo, das von mehreren Schülerinnen und Schülern entworfen wurde, hat dieser Name den Wettbewerb für Name und Logo gewonnen. Zunächst schmückt beides Plakate, kleine Staffeleien sowie den neuen Feedback-Briefkasten, den ihr nutzen könnt, um mitzuteilen, wie es euch…

WeiterlesenWir essen jetzt im Food Base!

Beginn Schuljahr 2022/2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wünschen allen ein erfolgreiches und schönes Schuljahr 2022/2023. Die Schule startet am Mittwoch, 10.08.2022, zur alten Schulzeit um 07:50 Uhr. Der Unterricht endet am Mittwoch für die JG 6 bis 9 sowie der Einführungsphase nach der 6. Stunde, für die Q1 und Q2…

WeiterlesenBeginn Schuljahr 2022/2023

Das 44. Jugend-schreibt-Heft ist da!

Klima, Krieg, Corona – überall „klingt“ es nach „Krise“. Es mag auch kein Zufall sein, dass all diese Krisen phonetisch gleich beginnen, haben ihre jeweiligen Anfänge auch im übertragenen Sinne ein gewisses Grundproblem gemein: Ignoranz.

Umso wichtiger erscheint es, dass auch in der Literatur eine neue Generation von Jungautorinnen und -autoren heranwächst, die sich mit den Themen und Problemen der heutigen Zeit beschäftigt und sie literarisch aufarbeitet. So geschehen auch im diesjährigen 44. Jugend-schreibt-Wettbewerb, an dem erneut eine große Zahl an Jungautorinnen und – autoren teilgenommen und sich mit den Kategorien „Lyrik“, „Donnerwetter:Geräusche“ und „Am Ende ein Licht“ befasst hat. (mehr …)

WeiterlesenDas 44. Jugend-schreibt-Heft ist da!

Erinnerung an Michael Neuhaus (24.02.1958 – 15.06.2022)

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres ehemaligen Stellvertretenden Schulleiters Michael Neuhaus erfahren. Wir haben ihn als einen sehr engagierten Lehrer in Erinnerung, der seinen Schülerinnen und Schülern stets sehr zugewandt war und sie zu motivieren wusste. Als Stellvertretender Schulleiter hat er wichtige Impulse am Helmholtz gesetzt. So geht beispielsweise die Einführung des Faches…

WeiterlesenErinnerung an Michael Neuhaus (24.02.1958 – 15.06.2022)

Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Helmholtz-Gymnasium

Großartiges Theater des Literaturkurses der Q1 von C. Knüppel in intelligenter Inszenierung

Da kam sie angefahren, in Güllen, die Milliardärin Claire Zachanassian (grandios gespielt von Maxi Aach) , um zu richten über denjenigen, der sie in ihrer Jugend ins Elend gestürzt hat: Alfred Ill (beeindruckend: Leon Brosowski). „Eine Milliarde für Güllen, wenn jemand Alfred Ill tötet.(…) Gerechtigkeit für eine Milliarde“, so ihr unmoralisches und zugleich verlockendes Angebot.

Inwieweit Geld die Welt regiert und was das Geld mit der Moral einer Gesellschaft macht, zeigte Friedrich Dürrenmatt schon 1956. (mehr …)

WeiterlesenFriedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Helmholtz-Gymnasium

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Die Ereignisse der letzten Wochen in der Ukraine haben uns sicherlich alle geschockt, verunsichert und tief berührt. Schnell war klar, dass „Wir vom Helmholtz“ den Menschen in der Ukraine helfen und gleichzeitig unsere Solidarität mit den Opfern dieses Krieges zum Ausdruck bringen wollen. Durch die Bitte unserer polnischen Partnerschule in Rzeszów um Unterstützung durch Sachspenden und finanzielle Mittel war schnell ein Ziel gefunden, wie wir den Kriegsflüchtlingen helfen können. Die Beteiligung durch die Schülerschaft und das Kollegium war groß und das Ergebnis überwältigend. (mehr …)

WeiterlesenSolidarität mit den Menschen in der Ukraine

Danksagung Spendenaktion

Liebe Helmhöltzerinnen und Helmhöltzer, liebe Schulgemeinde!
Wir sind ergriffen von so vielen Sachspenden für unsere polnische Partnerschule in Rzeszów, von tatkräftiger Unterstützung von so vielen Personen, von vielen netten Worten des Danks.

In diesen Zeiten Solidarität mit den Geflüchteten zu zeigen, sehen „Wir vom Helmholtz“ als unsere Pflicht an und diese Pflicht wird von uns auch sichtbar gelebt.

Deshalb möchten wir allen dafür, dass nun in der Kürze der Zeit so viel gemeinsam organisiert werden konnte, unseren herzlichsten Dank aussprechen.
Es tut gut, diese Form der Gemeinsamkeit zu leben und zu erleben.
Viele Grüße

Joachim Held Karen Wiegelmann
(mehr …)

WeiterlesenDanksagung Spendenaktion

Keine weiteren Inhalte vorhanden.

Es existieren keine weiteren Seiten