Fingertänze zu Binärzahlen

Der Differenzierungskurs Informatik in der Jahrgangsstufe 9 hat als Abschluss des Themas "Binärzahlen" Videos mit "Fingertänzen" produziert. Die Finger zeige fünf Stellen einer Binärzahl an. Ein Finger auf dem Tisch stellt eine Eins dar, ein eingeklappter Finger eine Null.

WeiterlesenFingertänze zu Binärzahlen

Jugend schreibt – Ausschreibung 2022

Die Arbeitsgruppe „Jugend schreibt” veranstaltet den 44. Wettbewerb. Wir suchen selbstverfasste Texte zu folgenden Themen und literarischen Gattungen: 1. Lyrik 2. gestern - heute - morgen 3. Selbst:Gespräch Die Teilnehmer*innen, deren Texte die Jury zur Veröffentlichung in einem Sammelband auswählt, erhalten eine Einladung zu einem Workshop, an dem sie mit Schriftstellern und Juroren über ihre…

WeiterlesenJugend schreibt – Ausschreibung 2022

Informationen und „Tage der offenen Tür“ rund ums Helmholtz für Grundschülerinnen & Grundschüler und Ihre Eltern

         Planung für alle Interessierten 24.11.2022 ab 19 Uhr Informationsabend für Eltern 25.11.2022 von 15 bis 18 Uhr „Tag der offenen Tür“ mit Mitmachaktionen und Informationen für Kinder und ihre Eltern 26.11.22 von 8.30 bis 11.10 Uhr „Tag der offenen Tür“ mit Schnupperunterricht (Anmeldung am 25.11.2022)

WeiterlesenInformationen und „Tage der offenen Tür“ rund ums Helmholtz für Grundschülerinnen & Grundschüler und Ihre Eltern

Einschulung unserer neuen Helmhöltzerinnen und Helmhöltzer

Am 10. August war es soweit: Mit der Sonne um die Wette strahlende aber auch aufgeregte Kinder wurden mit ihren Eltern in der Aula von unserem Schulleiter Herrn Held, der Erprobungsstufenkoordination Frau Bruns, den Klassenteams und den PatenInnen der 9. Klasse freudig begrüßt. Die Klasse 6c führte für die 5. Klassen mit stimmungsvollen Liedern und…

WeiterlesenEinschulung unserer neuen Helmhöltzerinnen und Helmhöltzer

Der „goldener Papierkorb“ im Schuljahr 2021/22 geht an die Klasse …

5a (jetztige 6a)! Im Laufe des Schuljahres gab es ein hartes Rennen um den 1. Platz. Fast alle Klassen waren zwischendurch an der Spitze. Die Klasse 5a hat sich dann am Ende gegen zwei weitere fünften Klassen knapp durchgesetzt durch eine immer sehr aufgeräumte Klasse und eine gut gestaltete Klasse, in der man erkennen konnte,…

WeiterlesenDer „goldener Papierkorb“ im Schuljahr 2021/22 geht an die Klasse …

Wir essen jetzt im Food Base!

Pünktlich zum neuen Schuljahr nicht mehr in der Mensa, sondern im Food Base! Zusammen mit dem tollen Logo, das von mehreren Schülerinnen und Schülern entworfen wurde, hat dieser Name den Wettbewerb für Name und Logo gewonnen. Zunächst schmückt beides Plakate, kleine Staffeleien sowie den neuen Feedback-Briefkasten, den ihr nutzen könnt, um mitzuteilen, wie es euch…

WeiterlesenWir essen jetzt im Food Base!

Beginn Schuljahr 2022/2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wünschen allen ein erfolgreiches und schönes Schuljahr 2022/2023. Die Schule startet am Mittwoch, 10.08.2022, zur alten Schulzeit um 07:50 Uhr. Der Unterricht endet am Mittwoch für die JG 6 bis 9 sowie der Einführungsphase nach der 6. Stunde, für die Q1 und Q2…

WeiterlesenBeginn Schuljahr 2022/2023

Das 44. Jugend-schreibt-Heft ist da!

Klima, Krieg, Corona – überall „klingt“ es nach „Krise“. Es mag auch kein Zufall sein, dass all diese Krisen phonetisch gleich beginnen, haben ihre jeweiligen Anfänge auch im übertragenen Sinne ein gewisses Grundproblem gemein: Ignoranz.

Umso wichtiger erscheint es, dass auch in der Literatur eine neue Generation von Jungautorinnen und -autoren heranwächst, die sich mit den Themen und Problemen der heutigen Zeit beschäftigt und sie literarisch aufarbeitet. So geschehen auch im diesjährigen 44. Jugend-schreibt-Wettbewerb, an dem erneut eine große Zahl an Jungautorinnen und – autoren teilgenommen und sich mit den Kategorien „Lyrik“, „Donnerwetter:Geräusche“ und „Am Ende ein Licht“ befasst hat. (mehr …)

WeiterlesenDas 44. Jugend-schreibt-Heft ist da!

Erinnerung an Michael Neuhaus (24.02.1958 – 15.06.2022)

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres ehemaligen Stellvertretenden Schulleiters Michael Neuhaus erfahren. Wir haben ihn als einen sehr engagierten Lehrer in Erinnerung, der seinen Schülerinnen und Schülern stets sehr zugewandt war und sie zu motivieren wusste. Als Stellvertretender Schulleiter hat er wichtige Impulse am Helmholtz gesetzt. So geht beispielsweise die Einführung des Faches…

WeiterlesenErinnerung an Michael Neuhaus (24.02.1958 – 15.06.2022)

Keine weiteren Inhalte vorhanden.

Es existieren keine weiteren Seiten