Politik im Bundesland – Homeschooling in der 8b

In der Klasse 8b hatten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Unterrichtsreihe "Politik im Bundesland - Wie wichtig ist Landespolitik für uns und andere?" die Aufgabe, im Homeschooling eine Internetseite zu unserem Bundesland Nordrhein-Westfalen zu gestalten. Dabei entstand diese rundum informative Seite. Hier erfährt man alles, was man über NRW wissen und womit auch der Letzte überzeugt sein sollte, dass NRW einen…

WeiterlesenPolitik im Bundesland – Homeschooling in der 8b

Online-Informationsabend am Helmholtz-Gymnasium

Liebe Eltern, am Donnerstag, den 4.2.2021, findet um 19 Uhr ein Online-Informationsabend für Eltern von Viertklässlern am Helmholtz-Gymnasium statt. Wir informieren Sie über die Besonderheiten der Erprobungsstufe und des Ganztags am Helmholtz und beantworten gerne Ihre Fragen. Sie brauchen keinen Account zu Teams. Mit dem Computer oder Laptop können Sie sich einfach über den Browser einwählen,…

WeiterlesenOnline-Informationsabend am Helmholtz-Gymnasium

Digitale Zeugnisübergabe – Freitag, 29.01.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, um euch vor Infektionen zu schützen, findet die Zeugnisübergabe am Freitag, 29.01.2021, digital und datenschutzsicher über Sdui statt. Ihr könnt bequem zu Hause bleiben und erhaltet das Zeugnis frei Haus. In der vierten Stunde gibt es mit euren Klassenlehrern eine Videokonferenz, in der euch dann die Zeugnisse zentral zugestellt werden. Das…

WeiterlesenDigitale Zeugnisübergabe – Freitag, 29.01.2021

Sportschule fördert Fecht-Talente

Am Helmholtz-Gymnasium werden von jetzt an die Klingen gekreuzt. Vertreter der Schule, der Bielefelder Turngemeinde (BTG) und des Westfälischen Fechterbundes besiegelten am Freitag eine Kooperationsvereinbarung, die die Nachwuchsarbeit im Fechtsport fördern soll. Von Peter Bollig  zum WB Artikel 25.01.2020 WB.de zum NW Artikel 20.01.2021 NW.de

WeiterlesenSportschule fördert Fecht-Talente

Nachruf Sieglinde Raskob

Mit großer Trauer haben wir vom Tod unserer ehemaligen Kollegin Sieglinde Raskob erfahren. Sie war eine der ersten weiblichen Lehrkräfte am Helmholtz und im besten Sinne eine markante Persönlichkeit, die allen, die mit Ihr zusammenkamen, in Erinnerung geblieben ist. Sie hat ihre beiden Fächer Latein und Geschichte mit großem Engagement unterrichtet. Ihr war es ein…

WeiterlesenNachruf Sieglinde Raskob

Distanzunterricht nach den Ferien

Leider können wir ab Montag, 11.01.2021, nur Distanzunterricht anbieten. Klassenarbeiten und Klausuren werden für die Jahrgangsstufen 5 bis zur Einführungsphase (EF) ausgesetzt. In der Q1 und Q2 finden die Klausuren und Prüfungen weiterhin statt. Der Distanzunterricht ist zunächst bis zum 31.01.2021 vorgesehen. Detaillierte Informationen finden Sie in der letzten Rundmail. Für die Jahrgangsstufen 5/6 bieten…

WeiterlesenDistanzunterricht nach den Ferien

NW: Unser Leben im Corona-Krisenmodus (34)

... Das Helmholtz-Gymnasium lädt zum Online-Adventskalender mit Experimenten ein. ... Wenn schon corona-bedingt nicht alle Sechstklässler am Schulentscheid des Helmholtzes in der Aula teilnehmen dürften, dachten wir uns: Dann bringen wir die gelesenen Worte eben zu den Schülern – und zwar digital per Videoaufzeichnung. ... zum NW Artikel 14.12.2020  NW.de

WeiterlesenNW: Unser Leben im Corona-Krisenmodus (34)

Das Helmholtz Wimmelbuch

Um Euch das Helmholtz trotz Pandemie etwas näher zu bringen hatte sich die Medientechnik-AG des Helmholtz vorgenommen, die Schule als Wimmelbuch nachzubauen. Aufgrund technischer Schwierigkeiten konnte wir unser Vorhaben leider nicht mehr rechtzeitig zum Tag der offenen Tür fertigstellen, aber trotzdem könnt ihr nun schonmal einen Teil unserer Schule auf diese etwas andere Weise entdecken.…

WeiterlesenDas Helmholtz Wimmelbuch

Keine weiteren Inhalte vorhanden.

Es existieren keine weiteren Seiten