Ehemalige berichten
Eileen Schwanold setzt unsere Reihe "Ehemalige berichten" fort. Sie hat 2011 Abitur am HG gemacht und erzählt, was sie mit ihrer alten Schule verbindet. Hier geht es zu ihrem Bericht.
Eileen Schwanold setzt unsere Reihe "Ehemalige berichten" fort. Sie hat 2011 Abitur am HG gemacht und erzählt, was sie mit ihrer alten Schule verbindet. Hier geht es zu ihrem Bericht.
Am 23. und 24.2.21 war bei uns am HG wieder das France Mobil zu Gast, um unsere 6. Klassen für die französische Sprache zu begeistern. Aufgrund der aktuellen Lage musste das Mobil diesmal online anrollen und zwar direkt in die heimischen Zimmer der Schülerinnen und Schüler, die per Videokonferenz eingeloggt waren. Am Steuer saßen gleich zwei französische Lektoren vom Institut Français in Düsseldorf und Mainz, Clément Aschard und Hugues Gesbert, um uns ihre beiden Heimatstädte, Angers und Le Mans, vorzustellen, vor allem aber um unseren Schülerinnen und Schülern, die kurz vor der Entscheidung für die zweite Fremdsprache stehen, die französische Sprache spielerisch näherzubringen und ihnen Gelegenheit zum Ausprobieren zu geben. (mehr …)
Leben in der kalten Zone Klasse 7b und 7c, Tonarbeiten Hier sind Hexenportraits entstanden! Mit der Technik der Frottage.
Liebe Eltern, unter Service/Formulare finden Sie Hinweise zur Beantragung der SchülerCard für die neuen 5. Klassen. Rückfragen gerne an das Sekretariat unter 0521/51 2396 oder info@helmholtz-bi.de.
Der Freundeskreis lädt herzlich ein zur 67. ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 18.03.2021, um 18:00 Uhr. Die Versammlung findet digital über MS-Teams statt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme über den Link, den Sie über Sdui erhalten haben. Sollten Sie ihn hier nicht finden, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Freundeskreis. Es empfiehlt…
Nachdem Anton Rosenhäger aus der 6c sich im Dezember als Schulsieger gegen die drei anderen Klassensieger/innen durchsetzen konnte, wurde er nun zur nächsten Runde, dem Regionalentscheid, eingeladen. (mehr …)
Die Sennestädter Firma Freie Form OHG, bei der auch Helmholtz-Kleidung im Online-Shop bestellt werden kann, spendet unsere Schule mehr als 1000 FFP2 Masken. Wir sagen "Herzlichen Dank"! zum WB Artikel 25.01.2020 WB.de
Bonjour, liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen! Eine Unterrichtsstunde ganz auf Französisch – ohne Vorkenntnisse... Geht das? - Und ob! Clément Aschard vom «France Mobil» hält Lernspiele und allerlei motivierende Aktionen für euch bereit, die euch ganz bestimmt viel Spaß machen werden. Aufgrund der derzeitigen Situation rollt das «France Mobi» diesmal online an, direkt…
Liebe Schulgemeinde! Die Schülervertretung des Helmholtz-Gymnasiums bietet ab sofort Unterstützung für Schülerinnen und Schüler (SuS) der Jahrgangsstufen 5 bis 8 an, die Schwierigkeiten im Distanzlernen oder fachspezifische Fragen in einzelnen Fächern haben. In dem Format „Schüler helfen Schülern digital“ werden Online-Sprechstunden zu verschiedenen Zeiten angeboten, in denen fünf SuS andere SuS unterstützen. Weitere Informationen und…
Liebe Eltern, unter Service/Formulare finden Sie Hinweise zur Beantragung der SchülerCard für die neuen 5. Klassen. Rückfragen gerne an das Sekretariat unter 0521 51 2396 oder info@helmholtz-bi.de
Wenn Sie Ihr Kind am Helmholtz-Gymnasium anmelden möchten, denken Sie bitte daran, sowohl Ihre Daten online einzugeben, als auch über den zweiten Link einen Anmeldetermin zu vereinbaren.
Liebe Schulgemeinde, die Zugänge zum Schulgebäude sind geräumt, so dass ab morgen die Notbetreuung sowie die Betreuung des Distanzunterrichtes wieder stattfinden kann. Wenn Sie Ihr zur Notbetreuung angemeldetes Kind aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht zur Schule schicken, melden Sie dies bitte an das Sekretariat (info@helmholtz-bi.de). Die Nebenstraßen um die Schule sind kaum befahrbar und Parkmöglichkeiten sind…