6b: Lügengeschichten
Zum Anfang einer Münchhausen Geschichte haben die Schülerinnen und Schüler der 6b Fortsetzungen geschrieben und dabei gelogen, was das Zeug hält.
Zum Anfang einer Münchhausen Geschichte haben die Schülerinnen und Schüler der 6b Fortsetzungen geschrieben und dabei gelogen, was das Zeug hält.
Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler fühlen sich dem Helmholtz-Gymnasium nach wie vor sehr verbunden. Aber was macht diese Schule so besonders? Wir haben nachgefragt. Den Anfang macht Ekaterina Feldmann. weiterlesen
In diesem Schuljahr ist wieder vielseitiger Kunstunterricht geplant. Wir arbeiten mit allen Materialien in den Klassen.
Die Kinder in der SekI lernen wieder in einer interessanten Vielfalt die künstlerische Praxis kennen. Sie lernen die Farbgesetze anzuwenden, kleben Collagen und finden Strukturen im ganzen Schulgelände für ihre Frottagen. Begleitet von der Betrachtung der Werke großer Künstler.
Es werden auf der großen Druckerpresse (gespendet vom Förderverein) mit alten CDs feine Tiefdrucke erstellt und Tiere aus Ton geformt.
Heute startet der alljährliche Informatik-Biber Wettbewerb. Jedes Jahr können sich in zwei Wochen im November alle interessierten Schülerinnen und Schüler an spannenden Aufgaben mit Informatikbezug erproben. Wie immer nimmt das Helmholtz mit allen Informatik-Kursen der Sek. I am Biber teil. Wenn Du kein Informatik hast, oder in der Sek. II bist, kannst Du aber natürlich…
Kurz nach den Kommunalwahlen konnte der Zusatzkurs Sozialwissenschaften der Q2 Dr. Onur Ocak, den Oberbürgermeisterkandidaten der LINKEN, als Experten zu einer Videokonferenz begrüßen. Er hat uns viel Interessantes über seine persönlichen Beweggründe, Politiker zu werden, aber auch über den Politikbetrieb und natürlich die Kommunalwahlen erzählt. Nicole Kontush und Bilal Mansouri aus der Q2 haben dazu Artikel verfasst. weiterlesen
Zum 01.11.2020 konnten wir wieder 4 neue KollegInnen am Helmholtz begrüßen, die hier in den nächsten eineinhalb Jahren ihr Referendariat absolvieren werden. Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg.
Das Fach Philosophie kann von der Einführungsphase an gewählt, bis zum Abitur weitergeführt und als Prüfungsfach im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld gewählt werden. Ein Besuch des Unterrichtsfaches Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I ist nicht Voraussetzung. Die Bezugsdisziplin des Philosophieunterrichts ist die Philosophie. Diese untersucht die Prinzipien des Denkens, die Grundlagen menschlichen Wissens, die Geltungsansprüche von Wahrheitsbehauptungen und…
Seit ein paar Wochen gibt es wieder Shirts, Hoodies, Polos, Jacken und Sportkleidung mit dem Namenszug unserer Schule für alle Helmhöltzer und Freunde bei der Bielefelder Firma FREIEFORM zu bestellen. NEU: Ab sofort sind die Yupoong Heavyweight Beanies (Mützen) in regular oder long mit Helmholtz-Stickerei in Schwarz erhältlich. Ab sofort gibt es auch die Möglichkeit…
Der Bauwagen und Luttergarten auf dem Gelände des hinteren Schulhofs wird gern als Treffpunkt genutzt. Er ist offen für alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, die Freude an der Gartenarbeit im weitesten Sinne haben und diesen in den Unterricht einbeziehen wollen.
Aber Achtung: Wer Zugang erhalten möchte, muss zunächst die Nutzungsregeln akzeptieren und bekommt als Zeichen ein grünes Silikonband. Damit verbunden sind Rechte, aber auch Pflichten.
In der Sdui Gruppe „Luttergarten“ können alle Grünbandträgerinnen und Grünbandträger aktuelle Informationen abrufen und sich an geplanten Aktionen beteiligen. (mehr …)
Gut 125 Hyazinthen pflanzten die Klassen 6b und 6c des Helmholtz-Gymnasiums am 07.10.2020 in der Hoffnung, dass im kommenden Frühjahr anlässlich des 125 – jährigen Bestehens des Helmholtz-Gymnasiums ebenso viele Tulpen rund um die Schule blühen werden. Organisiert wurden die aus der Familie der Spargelgewächse kommenden Pflanzen von Britta Urban, Mitglied des Freundeskreises Helmholtz-Gymnasium e.V. (mehr …)
Die Tage der offenen Tür müssen leider abgesagt werden. Weitere Informationen folgen. am Mittwoch, den 25.11. 2020, um 18.00 Uhr in der Aula Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Bielefelder Realschulen und deren Eltern zu den Vorgaben und Möglichkeiten der Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe, zum Fächerangebot am Helmholtz-Gymnasium und zu unserem Unterstützungsangebot speziell für…
Am 30.09.2020 hat der deutschlandweite Aktionstag „Jugend trainiert – Jugend bewegt sich“ stattgefunden. An diesem hat auch das Helmholtz-Gymnasium Bielefeld mit den Jahrgangsstufen 5 – 7 teilgenommen. Unter der Anleitung des erfahrenen Taekwondo-Meisters Ki Hen-Maeng aus Dortmund erhielten die circa 360 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in einer 45-minütigen Trainingseinheit die Chance, grundlegende Techniken dieser Sportart zu erlernen.
Neben dem Erwerb dieser technischen Fertigkeiten, stand aber auch die Vermittlung von Werten wie zum Beispiel Disziplin oder Respekt im Mittelpunkt.
Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war durchweg positiv. Alle waren mit vollem Einsatz dabei und hatten viel Spaß! (mehr …)