Welche Gewinnchance hat man bei einem Glücksspielautomat? Wie funktionieren Zaubertricks mit Zahlen? Mit welcher Strategie kann man ein NIM-Spiel immer gewinnen? Was sind affine Transformationen? – Diesen und weiteren Fragen sind drei Schülerinnen und Schüler vom Helmholtz-Gymnasium bei den Schülerakademien Mathematik für die Jahrgangstufen 6 und 8 nachgegangen.

Bereits vom 15.-17. Mai hat die Akademie für den Jahrgang 8 stattgefunden, bei der Maala aus der 8a zweieinhalb Tage lang mit 39 Schülerinnen und Schülern von anderen Schulen aus der Bezirksregierung Detmold Mathematik erforschen, aber auch weitere gemeinsame Aktivitäten, wie Spiele, Lagerfeuer und eine GPS-Rallye durchführen konnte. Die Schülerakademie für den Jahrgang 8 findet jährlich im Einschlingen statt und wird federführend vom Helmholtz-Gymnasium organisiert. Vom 5.-7. Juni haben auch Jovis und Fiona aus der 6c und 6d bei der Akademie für den Jahrgang 6 in Vlotho teilgenommen. Jovis analysierte und programmierte mit Scratch einen Glücksspielautomaten, während Fiona Zahlen-Zaubertricks gelernt und mathematisch begründet hat. Bei einer Kanutour und weiteren gemeinsamen Aktivitäten konnten beide neue Freundschaften schließen. Die Akademie in Vlotho wurde vom Weser-Gymnasium durchgeführt.

Die Schülerakademien Mathematik (SAM-OWL) werden seit mehreren Jahren im Auftrag der Bezirksregierung Detmold durchgeführt. Neben den Übernachtungsakademie für den Jahrgang 6 und 8 gibt es weitere Akademien im Jahrgang 7 und in der Einführungsphase. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei von den Schulen für eine Teilnahme vorgeschlagen und zahlen nur einen kleinen Unkostenbeitrag. Der größte Teil der Kosten wird von der Familie Osthushenrich Stiftung, dem Schulministerium und teilweise weiteren Sponsoren getragen. Weitere Information sind hier zu finden: https://www.bezreg-detmold.nrw.de/wir-ueber-uns/organisationsstruktur/abteilung-4/dezernat-43/unterrichtsfaecher-projekte/netzwerk-0


Inga Pörschke-Watt
