Wer sagt, man braucht eine Filmkamera, um Filme zu drehen? Wir haben es vom 7. bis 9. Mai ganz anders erlebt: Mit KI statt Kamera, Fantasie statt Filmstudio und einer Menge Neugier im Gepäck. Gemeinsam mit Stratofilms, einem Unternehmen für innovative Filmproduktion, sind wir – einige Schülerinnen und Schüler aus dem 9. und 10. Jahrgang – in die Welt der künstlichen Intelligenz eingetaucht und haben dort unsere eigenen Kurzfilme erschaffen.
An Tag eins hieß es: Bühne frei für die KI! Bevor wir selbst kreativ werden durften, gab’s erstmal einen Crashkurs in Sachen künstliche Intelligenz – wie sie funktioniert, was sie kann und wie sie heute schon in der Medienwelt eingesetzt wird.
Dann durften wir selbst loslegen: Mit dem KI-Tool DeepAIsetzten wir unsere eigenen Bildideen um. Aus unseren Vorstellungen entstanden ganz neue, teils überraschende Motive – direkt generiert von der KI. Anschließend nutzten wir die Plattform Runway, um aus diesen Bildern bewegte Geschichten zu machen. Und zack – unsere Bilder wurden lebendig! Ob Sci-Fi-Szene, romantische Strandkulisse oder Action-Film: unserer Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.
Das Team von Stratofilms stand uns die ganze Zeit per Videocall mit Rat und Tat zur Seite. Am dritten und letzten Tag war dann Premiere: Wir präsentierten unsere fertigen Filme und bekamen professionelles Feedback – sowohl zur technischen Umsetzung als auch zu unseren kreativen Ideen.
Das Projekt hat uns gezeigt, wie spannend und vielfältig die Arbeit mit künstlicher Intelligenz sein kann, und dass sich Kreativität und Technologie wunderbar ergänzen.
Vielen Dank an experimint e.V. für die Organisation dieses besonderen Projekts und an zdi.NRW für die Förderung. Wir hatten nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch einen echten Blick in die Zukunft des Filmemachens.
Suzan Günbatan (9c) und Kristina Diekmann
Impressionen aus den Filmen






