Das Helmholtz-Gymnasium und die Marienschule bieten in Kooperation mit dem Sportbund Bielefeld interessierten Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase die Möglichkeit, eine Übungsleiter/-in-C-Lizenz für Kinder und Jugendliche (DOSB-Lizenz) zu erwerben.
Die beiden Helmholtz-Mannschaften Jungen WK III und Mädchen WK II traten gestern (Mittwoch) auf Stadtebene an, um zu zeigen, was sie im Volleyball drauf haben. Die Jungen hatten den früheren Start und traten gegen vier weitere Teams an. Sie gewannen alle ihre Spiele durch eine starke Teamleistung und sind somit souverän Stadtmeister 2024 geworden.
Auch in diesem Jahr fand in den sechsten Klassen an unserer Schule der Vorlesewettbewerb statt. Im ersten Durchgang wurde in den jeweiligen Klassen die besten Vorleserin bzw. der beste Vorleser ermittelt. Die vier Klassensieger*innen, Emma Braun, Mariella Schuck, Jonathan Menke und Fiona Watt, lasen alsdann vor einer fünfköpfigen Jury aus dem Pädagogik Grundkurs von Frau Rixe.
0:15 Uhr an einem Freitagabend im Helmholtz-Gymnasium: Lautes Schülerjubeln schallt durch den Neubautrakt, das Jahrgangsstufenteam der Klassenstufen 6 und 7 hat es in die 2. Runde geschafft.
Wie Sie im neuen Infobrief ausführlich feststellen können, ist das HG immer aktiv. Neue Ideen und Projekte haben wir in dem vergangenen Jahr mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern erarbeitet. Lernen Sie auch die neuen Lehrkräfte kennen, die sich vorstellen. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern.
Anmeldung sportmotorischer Test In diesem Jahr findet der sportmotorische Test (MT1) für alle Viertklässlerinnen und Viertklässler, die sich für das Profil NRW-Sportschule interessieren, am 13.12.24 statt. Die Testaufgaben werden in diesem Video (PDF) erläutert. Die Anmeldung zum Test muss bis zum 05.12.2024 vorliegen. Die Anmeldefrist für den MT1 2024 ist abgelaufen.
Es weihnachtet sehr! (Theodor Storm) Deshalb wird im Advent in der Schülerbücherei vorgelesen. Wann? Immer zu den Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags ab 13.30 Uhr Wo? Schülerbücherei Komm gerne vorbei, nimm Platz und lass dich ins Reich der Phantasie entführen! Wenn du selbst gerne vorlesen möchtest, z.B. aus deinem neuen Lieblingsbuch, sprich uns gerne an!
Unser Mädchenfußballteam, Jahrgang 2013/14, hat in beeindruckender Manier den Stadtmeistertitel errungen. Im entscheidenden Spiel gegen die Realschule am Schlehenweg zeigten die Spielerinnen eine herausragende Leistung und dominierten das Match von Anfang bis Ende. Mit einem klaren 16:0-Sieg setzten sie ein beeindruckendes Zeichen und unterstrichen ihre Klasse.
Die Verlegung der Stolpersteine am 29.10.2024 wurde begleitet von Radio Bielefeld. Redakteurin Silvana Gräper interviewt Amira Zambia, Abiturientin, welche ihre Facharbeit im Geschichts-LK zu diesem Thema geschrieben hat. Ebenso äußert sich die stellvertretende Schulleiterin Karen Wiegelmann, welche 2022 das Projekt angestoßen hatte.
Es hätte wohl im Juni 2022 noch niemand gedacht, dass aus zwei Projekttagen im Helmholtz zum Thema Jüdisches Leben in Bielefeld (besonders am Beispiel des ehemaligen Helmholtz-Schülers Martin Goldstein alias Dr. Sommer aus der Bravo) sowohl eine Kooperation mit der Stolpersteininitiative entsteht als auch die Patenschaft für zwei Stolpersteine für die beiden Söhne der jüdischen Familie Hecht, Fritz und Ernst (ermordet 1945 in Auschwitz und 1943 in Sobibor) übernommen wird.
Mit Schulbeginn am Montag, 28. Oktober, setzt moBiel bei vielen Bus-Linien neue Zeiten und ein erweitertes Angebot um. Bitte beachten Sie dazu die Info zu Änderungen schulbezogener Fahrten zum 28.10.2024.