Distanzunterricht nach den Ferien

Leider können wir ab Montag, 11.01.2021, nur Distanzunterricht anbieten. Klassenarbeiten und Klausuren werden für die Jahrgangsstufen 5 bis zur Einführungsphase (EF) ausgesetzt. In der Q1 und Q2 finden die Klausuren und Prüfungen weiterhin statt. Der Distanzunterricht ist zunächst bis zum 31.01.2021 vorgesehen. Detaillierte Informationen finden Sie in der letzten Rundmail. Für die Jahrgangsstufen 5/6 bieten…

WeiterlesenDistanzunterricht nach den Ferien

NW: Unser Leben im Corona-Krisenmodus (34)

... Das Helmholtz-Gymnasium lädt zum Online-Adventskalender mit Experimenten ein. ... Wenn schon corona-bedingt nicht alle Sechstklässler am Schulentscheid des Helmholtzes in der Aula teilnehmen dürften, dachten wir uns: Dann bringen wir die gelesenen Worte eben zu den Schülern – und zwar digital per Videoaufzeichnung. ... zum NW Artikel 14.12.2020  NW.de

WeiterlesenNW: Unser Leben im Corona-Krisenmodus (34)

Das Helmholtz Wimmelbuch

Um Euch das Helmholtz trotz Pandemie etwas näher zu bringen hatte sich die Medientechnik-AG des Helmholtz vorgenommen, die Schule als Wimmelbuch nachzubauen. Aufgrund technischer Schwierigkeiten konnte wir unser Vorhaben leider nicht mehr rechtzeitig zum Tag der offenen Tür fertigstellen, aber trotzdem könnt ihr nun schonmal einen Teil unserer Schule auf diese etwas andere Weise entdecken.…

WeiterlesenDas Helmholtz Wimmelbuch

Helmholtz-Schulkleidung: Turnbeutel und Schals, auch als Set!

Abermals gibt es neue Produkte mit dem Namenszug unserer Schule für alle Helmhöltzer und Freunde bei der Bielefelder Firma FREIEFORM zu bestellen. NEU: Ab sofort sind Turnbeutel (€ 14.95) und Schals (€ 14.95) einzeln oder als Bundle (Set) mit Mütze (€ 45.90) erhältlich. Versandkostenfreie Lieferung in die Schule (Abholung im SV-Raum) möglich! Die Kollektion ist…

WeiterlesenHelmholtz-Schulkleidung: Turnbeutel und Schals, auch als Set!

„Lesen ist eine Superkraft!“ – Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb 2020/2021

Nachdem sich Emilia Borgardt aus der 6a, Claudia Diekmann Velasco aus der 6b, Anton Rosenhäger aus der 6c und Oskar Lenz aus der 6d im Klassenentscheid durchsetzen konnten, lasen sie am 7.12.2020 in der Aula um den Titel des Schulsiegers 2020. In einer ersten Runde zeigten sie ihr Können anhand von Passagen aus selbstgewählten Büchern. Und wie sie lasen! Alle vier beeindruckten mit ihrer Interpretation der spannenden Textstellen und der sauberen Lesetechnik. Die Jury, die sich kurz zur ersten Beratung zurückzog, signalisierte, dass alle Kandidaten eng beieinander lagen. (mehr …)

Weiterlesen„Lesen ist eine Superkraft!“ – Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb 2020/2021

Unsere Kinder gehen zum Helmholtz – Stimmen aus der Elternschaft

Bevor wir uns vor zwei Jahren für das Helmholtz-Gymnasium entschieden haben, wurden natürlich alle infrage kommenden Schulen im Innenstadtbereich unter die Lupe genommen.

Unabhängig davon, dass wir uns als Eltern vom ersten Augenblick an am Helmholtz sehr gut aufgehoben fühlten, wollten wir dennoch unsere Tochter entscheiden lassen. Sie entschied sich für das Helmholtz-Gymnasium mit den Worten: „hier fühle ich mich zu Hause“.

Dieses „Wir-Gefühl“ ist in den letzten zwei Jahren immer stärker geworden. (mehr …)

WeiterlesenUnsere Kinder gehen zum Helmholtz – Stimmen aus der Elternschaft

Infobrief 2020

Wie Sie im neuen Infobrief ausführlich feststellen können, ist das HG immer aktiv. Neue Ideen und Projekte haben wir in dem vergangenen Jahr mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern erarbeitet. Lernen Sie auch die neuen Lehrkräfte kennen, die sich vorstellen. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern. Infobrief 2020

WeiterlesenInfobrief 2020

Was macht eine Schülervertretung eigentlich?

Die Schülervertretung einer Schule hat verschiedenste Aufgaben: die konkrete Vertretung der Interessen der Schülerschaft die Mitgestaltung und Verbesserung des Schulalltages die Organisation von Veranstaltungen an der Schule und für die Schülerschaft die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei Konflikten und Problemen die Vertretung der Schülerschaft in verschiedenen Gremien der Schule (z.B. Schulkonferenz, Fachkonferenz etc.) die…

WeiterlesenWas macht eine Schülervertretung eigentlich?

Die SV kennenlernen und/oder ein Teil davon werden!

Schön, dass Du mit dem Gedanken spielst, uns entweder zu besuchen oder Dich in der Schülervertretung zu engagieren. Die Schülervertretung des Helmholtz-Gymnasiums trifft sich normalerweise jeden Donnerstag in der 7. Stunde im SV-Raum gegenüber der Mensa. Aufgrund der aktuellen Situation treffen wir uns ausschließlich via Teams. Wenn Du also Lust hast an einer Sitzung teilzunehmen,…

WeiterlesenDie SV kennenlernen und/oder ein Teil davon werden!

Eindrücke aus dem Unterricht – Die Caesar-Chiffre

Im Differenzierungskurs-Informatik beschäftigen sich die SchülerInnen auch mit dem Ver- und Entschlüsseln von Nachrichten. Eines der ältesten bekannten Verfahren geht dabei auf Caesar zurück. Enkela Latifi und Xenia Ferber-Brull haben dazu folgendes ausgearbeitet: "Die Caesar-Chiffre ist ein symmetrisches Verschlüssleungsverfahren. Dieses wurde zu den Zeiten der Römer hauptsächlich verwendet, um Briefe zu verschlüsseln. Die Caesar-Chiffre ist…

WeiterlesenEindrücke aus dem Unterricht – Die Caesar-Chiffre

Keine weiteren Inhalte vorhanden.

Es existieren keine weiteren Seiten