Sport, Bildung und Gemeinschaft im Fokus: Beim NRW-Sportschultreffen 2025 durften wir am Helmholtz-Gymnasium Bielefeld Gäste aus ganz Nordrhein-Westfalen begrüßen – ein inspirierender Tag, der gezeigt hat, wie erfolgreich Lernen und Leistungssport Hand in Hand gehen können.
Austausch, Bewegung und Zukunftsperspektiven – ein voller Erfolg
Am 7. Oktober 2025 durften wir am Helmholtz-Gymnasium Bielefeld Gastgeber des diesjährigen NRW-Sportschultreffens sein. Vertreterinnen und Vertreter aller 18 NRW-Sportschulen kamen zu uns, um sich über aktuelle Entwicklungen in der sportlichen Bildung und Talentförderung auszutauschen.
Bildung und Bewegung im Einklang
Zu Beginn begrüßte Birgit Beckermann, Schuldezernentin der Stadt Bielefeld, die Teilnehmenden und betonte die besondere Rolle der Sportschulen:
„Sie verbinden Bildung und Bewegung auf vorbildliche Weise und fördern junge Talente ganzheitlich – schulisch wie sportlich.“
Als NRW-Sportschule setzen wir uns dafür ein, Schule und Leistungssport miteinander zu verbinden. Dazu gehören individuelle Trainingszeiten, gezielte Förderung und Unterstützung beim Übergang in Studium oder Beruf – die sogenannte duale Anschlusskarriere. Auch sportliche Wettkämpfe sind fester Bestandteil unseres Schulalltags.
Impulse, Workshops und sportliche Highlights
Nach einem gemeinsamen Stehcafé eröffneten wir gemeinsam mit dem Sprechergremium der NRW-Sportschulen die Veranstaltung. Ein wissenschaftlicher Impulsvortrag von Dr. Barbara Halberschmidt (Universität Münster) zum Thema Duale Karriere lieferte wertvolle Denkanstöße.
Anschließend nahmen die Teilnehmenden an verschiedenen Workshops teil – von Schulleitungen über Sportkoordination bis hin zu Trainerinnen und Trainern. Beim gemeinsamen Mittagessen blieb Zeit für Austausch und Vernetzung.
Ein besonderes Highlight war die beeindruckende Trampolin-Aufführung unserer Schülerinnen und Schüler, die großen Applaus erhielt. Am Nachmittag folgten weitere Workshops zu Themen wie Sportpsychologie, Übungsleiterausbildung und Erfahrungsaustausch.
Ein erfolgreicher Tag voller Begegnungen
Zum Abschluss des Tages wurden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf kommende Projekte gegeben. Wir blicken auf einen Tag voller Impulse, Begegnungen und sportlicher Praxis zurück – und sind stolz, Teil dieses lebendigen Netzwerks der NRW-Sportschulen zu sein.
„Das NRW-Sportschultreffen 2025 war ein voller Erfolg – eine Bereicherung für alle Beteiligten“, fasste Thomas von Gradowski, Koordinator unserer NRW-Sportschule, den Tag treffend zusammen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, Unterstützerinnen und Unterstützern sowie unseren engagierten Schülerinnen und Schülern, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!