
Die inhaltlichen Themenfelder der Sekundarstufe II orientieren sich an den Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung für das Zentralabitur. Hier ein Überblick:
EF
1) Das Individuum und die Gesellschaft im Wandel:
- Entwicklung einer eigenen Identität – Ambitionen und Hindernisse. Konformität vs. Individualismus, Werteorientierung
- Chancen und Herausforderungen Jugendlicher – ethnische, kulturelle, soziale, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
2) Medien und Literatur im Wandel:
- Möglichkeiten und Herausforderungen klassischer und multimedialer Literaturformate
- Identitätsbildung in und durch young adult fiction (Lektüre eines Jugendromans)
3) Arbeit und Welt im Wandel:
- Lernen, Leben und Arbeiten im englischsprachigen Ausland
4) Arbeit und Welt im Wandel:
- individuelle Möglichkeiten und Grenzen der Mitgestaltung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit
Q-Phase
GRUNDKURS | LEISTUNGSKURS | |
---|---|---|
Q1/1 | 1) Medien in ihrer Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft– The impact of the media: information, entertainment, manipulation2) Medien in ihrer Bedeutung für den einzelnen und die Gesellschaft– Visions of the future: utopia and dystopia+ Questions of identity and gender: ambitions and obstacles, conformity vs. individualism | 1) Fortschritt und Ethik in der modernen Gesellschaft– Visions of the future: ethical issues of scientific and technological progress2) Literatur und Medien in ihrer Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft– Visions of the future: utopia and dystopia+ Questions of identity and gender: ambitions and obstacles, conformity vs. individualism |
Q1/2 | 1) Amerikanischer Traum – Visionen und Lebenswirklichkeiten in den USA– American myths and realities: freedom and equality2) Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert – Selbstverständnis zwischen Tradition und Wandel– Tradition and change in politics and society: the UK in the European context | 1) Amerikanischer Traum – Visionen und Lebenswirklichkeiten in den USA– American myths and realities: freedom and equality2) Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert – Selbstverständnis zwischen Tradition und Wandel– Tradition and change in politics and society: the UK in the European context, multicultural society |
Q2/1 | 1) Chancen und Risiken der Globalisierung– Ecological challenges and sustainable lifestyles2) Postkolonialismus – Lebenswirklichkeiten in einem weiteren anglophonen Kulturraum– Voices from the African Continent: focus on Nigeria | 1) Chancen und Risiken der Globalisierung– Globalisation and global challenges: economic, ecological and political issues; International relations: conflict and cooperation, migration2) Postkolonialismus – Lebenswirklichkeiten in einem weiteren anglophonen Kulturraum– Voices from the African Continent: focus on Nigeria |
Q2/2 | 1) Lebensentwürfe, Studium, Ausbildung, Beruf international – Englisch als lingua franca– The international world of work2) Wiederholung | 1) Lebensentwürfe, Studium, Ausbildung, Beruf international – Englisch als lingua franca– The international world of work2) Wiederholung |
In allen Phasen des Unterrichts unterstützen wir das eigenverantwortliche, selbstgesteuerte Lernen unserer Schülerinnen und Schüler. Klausuren und eine mündliche Prüfung in der Qualifikationsphase zum Thema Utopia/ Dystopia bieten dabei, neben zahlreichen individuellen Gesprächen zur Leistungsentwicklung, gute Gelegenheiten für Feedback und Selbsteinschätzung.