Viele Schüler:innen durchlaufen unkompliziert ihre Schulzeit. Manchmal jedoch gibt es Phasen, in denen sie sich nicht mehr zurechtfinden oder vielleicht in eine Krise geraten. Die Beratungslehrer:innen sind speziell für die Beratung in Schule ausgebildet worden, um vertrauliche und unabhängige Gespräche zu führen und geeignete Hilfestellungen zu geben oder an externe Beratungsstellen zu vermitteln.

Beratungsangebot durch Lehrkräfte

Die Beratungslehrer:innen sind speziell für die Beratung in Schule ausgebildet worden, um vertrauliche und unabhängige Gespräche zu führen und geeignete Hilfestellungen zu geben oder an externe Beratungsstellen zu vermitteln. Ist es sinnvoll, andere Personen hinzuzuziehen, so geschieht dies immer in Absprache mit der ratsuchenden Person.

Das Beratungsteam

Frau Rixe (j.rixe@helmholtz-gym.de) Frau Wieling (p.wieling@helmholtz-gym.de)

Schulsozialarbeit

Jörn Ghaznavi (ghaznavi@helmholtz-bi.de)

Beratungsangebot durch die MutWerkstatt (Diakonie)

Seit April 2009 gibt es ein Kooperationsangebot zwischen Schulen in Bielefeld und der MutWerkstatt (Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Familien und Schwangerschaft) der Diakonie für Bielefeld. Ab November 2021 bietet nun Frau Röder bei uns in der Schule Beratungsangebote für Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte in Konfliktfällen an.

Die Beratung erfolgt selbstverständlich unabhängig von der Konfession.

Mögliche Problemfelder, mit denen man sich als Elternteil an Frau Röder wenden kann, sind:

  • Erziehungsschwierigkeiten mit Kindern in verschiedenen Altersstufen
  • Beratung bei der Bewältigung von persönlichen Lebenskrisen
  • Schulschwierigkeiten

Mit Frau Röder kann man sich in der Schule oder außerhalb verabreden: Tel.: 0521/ 98892619

Außerschulische Beratung

Hier geht es zu verschiedenen Beratungsstellen in Bielefeld