Eine Schule ist ein Platz der Begegnung, des Spiels und der Musik. Viel mehr als nur Unterricht in Klassen. Das Helmholtz bietet seinen Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot im Ganztagsbereich und darüber hinaus.

Profile

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Ganztag

Seit 1991 ist das Helmholtz ein Gymnasium, das ein großes und flexibel wählbares kostenfreies Ganztagsangebot für unsere 5.-7. Klassen bietet. In der Sekundarstufe I wählen unsere Schülerinnen und Schüler zwischen der traditionellen Halbtagsschule, einem Teilangebot des Ganztagsbereichs und dem vollständigen Ganztagsangebot.

Konzepte

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.

Studien- und Berufsorientierung

Wir haben auch die Zeit nach dem Besuch der Schule im Blick und begleiten unsere SchülerInnen ab der 8.Klasse in ihrem individuellen Prozess der Studien- und Berufsorientierung. Viele Bausteine bauen dabei systematisch aufeinander auf.

Fahrten und Austausche

Klassen- und Kursfahrten helfen dabei, die Klassengemeinschaft zu stärken und unseren Schülerinnen und Schüler einzigartige Erfahrungen für ihre Zukunft zu machen. Welche Fahrten die Kinder am Helmholtz erwarten, erfahren Sie auf dieser Seite.

Soziale Beratung

Viele Schüler:innen durchlaufen unkompliziert ihre Schulzeit. Manchmal jedoch gibt es Phasen, in denen sie sich nicht mehr zurechtfinden oder vielleicht in eine Krise geraten. Die Beratungslehrer:innen sind speziell für die Beratung in Schule ausgebildet worden, um vertrauliche und unabhängige Gespräche zu führen und geeignete Hilfestellungen zu geben oder an externe Beratungsstellen zu vermitteln.